Ritorna alla lista
Xerocomus badius - Der Maronenröhrling

Xerocomus badius - Der Maronenröhrling

2.569 8

UT-Esch


Premium (World), Eschborn

Xerocomus badius - Der Maronenröhrling

Herbst 2002, südlich von Jena, Tele

Commenti 8

  • UT-Esch 15/03/2008 17:51

    16.03.2003 um 7:52 Uhr Meinen Eintrag verändern oder löschen
    Hi Frank!
    Der kleinere Bildausschnitt würde in der Tat den unscharfen Bereich verringern - aber man würde auch die Heidelbeere auf der rechten Seite und damit eine erfrischende Farbe verlieren.
    Das Hauptproblem ist - denke ich - der linke ober Bildbereich, wäre er in den Schärfenverhältnissen wie der rechte Bildbereich, würde ich wieder einen weiten Bildausschnitt bevorzugen.
    Mit 2-Dimensiononalität meine ich, daß vom Hutrand der Abstand zum dahinterliegenden Boden nicht so deutlich wird. Extrem: ein bißchen Kollageneffekt.
    einen schönen Sonntag und danke für Deine ausführlichen Anmerkungen!

    lg Ulrich
  • UT-Esch 15/03/2008 17:51

    11.03.2003 um 20:50 Uhr
    @Romana: ;-)
    @Frank: Also das mit dem Ausschnitt, da sind wir uns ja schon häufiger uneins gewesen. Ein Pilz ist ja nicht nur sein Fruchtkörper und deshalb beziehe ich häufiger auch das Umfeld ein bißchen stärker ein. Die Färbung der Maronen in diesem Waldstück war wirklich ungewöhnlich dunkel. Dieser Pilz kann auch stärker variieren. In diesen Punkten muss ich Dir widersprechen...
    Was mich selber furchtbar stört ist die Zwei-Dimensionalität des Bildes, mit der ich bisher bei Makroaufnahmen wenig zu tun hatte. Weißt Du da die Ursache?
    Lg Ulrich
  • Ostpo 07/12/2003 1:06

    Glückwunsch, gelungenes Foto. Tolle Farben und gute Rahmenwahl.
    Das einzige was mich ein klein wenig stören könnte wäre das grüne Blatt rechts. Aber ist ja halt da und gehört zur Natur.
    Fazit: Top-Aufnahme.
    Gruß
    Helmut
  • Stefan Traumflieger 01/12/2003 17:26

    der Röhrling besticht vor allem durch sein bräunlich leuchtenden Stiel, dessen Maserung sehr schön zum Ausdruck kommt. So sehr zweidimensional kommt mir das Bild garnicht vor, denn die Unschärfen des Hintergrundes setzen ihn für meinen Geschmack vom Umfeld ab. Ein gelungenes Foto, das farblich durch den hellbraunen Rahmen schön zur Geltung gebracht wird.

    viele Grüsse
    stefan
  • Mar-Lüs Ortmann 24/03/2003 16:03

    Hallo Ulrich, du schreibst:

    > Ein Pilz ist ja nicht nur sein Fruchtkörper und
    > deshalb beziehe ich häufiger auch das Umfeld
    > ein bißchen stärker ein.

    So was lese ich sehr gern.
  • Frank Moser 12/03/2003 17:47

    Hallo Ulrich,
    zuerst: ich bin froh, daß Du nicht sauer bist! :-)
    Natürlich hast Du nicht Unrecht mit der Bemerkung, daß ein Pilz nicht nur Fruchtkörper ist, sondern in einem Umfeld steht.
    Wenn Du den Ausschnitt kleiner wählst - was geht da an Information verloren? Eigentlich nichts, denn alles, was an Infos wichtig ist, hast Du im engeren Umfeld: wächst am Boden im Kiefern - Mischwald. Die unscharfen Bereiche bieten nichts Neues an Info, zumal der Blick immer wieder wegen der Schärfe zum Pilz zurückkehrt. Aber der Pilz selbst ist größer und bietet, wenn er schon größer aufgenommen wurde, mehr an Details und somit auch an Information. insofern ist die Informationsmenge noch größer.
    Außerdem ist es der Bildgestaltung dienlicher finde ich!
    Was denkst Du?
    DeineFrage zur 2-Dimensionalität usw. habe ich ganz ehrlich nicht verstanden, bitte erkläre mir das etwas genauer!
    Gruß Frank.
  • Frank Moser 10/03/2003 20:33

    Hallo Ulrich,

    hoffentlich bist Du nicht sauer auf mich, aber um ehrlich zu sein: ich habe von Dir schon weitaus Besseres gesehen. Die Aufnahme ist nicht gut. Wenn es nicht im Titel gestanden hätte, wäre ich nicht sofort auf Marone gekommen.
    3 Gründe: zu klein, zu mittig, farblich nicht sehr realistisch (zu rotbräunlich, zu dunkel)
    Verstehe meine Anmerkung bitte nicht als Meckerei, sondern als ehrlich gemeinte Kritik.
    Gruß Frank.
  • Romana Schaile 10/03/2003 5:06

    Ich kann den Wald richtig riechen. :-)

    Romana