2.553 6

30er Jahre


Free Account, Omas Kiste

x

vorläufer der airbuswerke

leider sind mir die näheren umstände dieses gerätes und seiner flugerfolge unbekannt, aber es muss ca. 70-75 jahre alt sein.
vielleicht weiß jemand mehr dazu ?


scan vom 6x9 negativ

Commenti 6

  • 30er Jahre 24/10/2005 17:45

    @pat: faszinierend, aber ich würde mir darin lieber nicht den schädel spalten
    @thomas: habe gerade mal den link getestet. du hast ein gutes auge und erstaunliche kenntnis alter fluggeräte
    @heiko: bisland habe ich noch eines auf dem acker gesehen, aber noch nicht gescannt. beim start wäre es natürlich am interessantesten, und ich habe längst noch nicht alle negative gesichtet. vielleicht haben wir ja glück...
  • Heiko Beyer 24/10/2005 9:15

    tolle aufnahme, hast du noch mehr davon
    bei uns in der segelflughalle hängt auch noch ein original sg38 leider fliegt er nicht mehr
    aber mit nachgebauten fliegen sie noch auf der wasserkuppe in der röhn
    gruß heiko
  • Thomas Gutermuth 23/10/2005 22:27

    Hallo,

    Schädelspalter ist zwar richtig, aber nicht SG38. Dies ist eine Grunau G9 "Schädelspalter".
    http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/grug9.htm
    Bei der SG38 sitzt man vor dem Rumpfturm.

    Gruß Thomas
  • PEEGEE 23/10/2005 12:09

    Schönes Bild. Ja, es fliegen noch Welche, am Hang auch nicht mal so schlecht. Ein Gummistart in der Ebene reicht gerade mal für einen Vollkreis. Falls technisch in Ordnung hat auch die LBA keine Bedenken.
  • 30er Jahre 23/10/2005 11:37

    fliegt sowas heute auch noch ?
    die flugaufsicht hat da bestimmt bedenken, oder?
  • 30er Jahre 23/10/2005 11:13

    @dirk
    vielen dank, jetzt bin ich um lichtjahre schlauer.
    ich wüsste nicht, dass in meiner verwandtschaft flieger gewesen wären, aber das mit den gummibändern und dem hang klingt wie otto lilienthal persönlich. der begriff "schädelspalter" bezieht sich auf die flugerfolge?
    sehr militärisch wirkte der weiße segler nicht auf mich...
    lg 30j