2.226 8

Commenti 8

  • Nico Winkler 11/02/2010 3:03

    Ja, ich habe schon mal gehört, dass jemand teilanaglyphen gestitcht hat... und die ergebnisse waren nicht schlechter als deines oder meines. Ich bin aber genau so vorgegangen wie du, nur dass ich mir die ausrichtung im SF geklemmt habe.

    Bei mir hängt das 3D Kugelpano auch an den gerätschaften... macht echt aufwand, dafür dass man dann ein oder zwei Bilder macht.

    LG der Nico
  • S. Giehl 11/02/2010 0:44

    Danke für die weiteren Anmerkungen!

    @Nico:
    Die Arbeitsreihenfolge war so: Erst die beiden Panoramen stitchen, danach die beiden Panoramen im Bildbearbeitungsprogramm übereinander ausrichten (KMQ), um die Lage des SF einzustellen. Danach mit SPM lediglich noch die Anaglyphe erzeugen.

    Gibt es Leute, die zuerst Teilanaglyphen machen und diese dann stitchen?

    Eins der nächsten Ziele ist tatsächlich ein Stereokugelpanorama, dafür muß ich aber erst etwas Gerätschaft entwickeln, damit sich die Panoramafehler in erträglicheren Grenzen halten.

    Beste Grüße,
    Stefan
  • Nico Winkler 09/02/2010 1:35

    Da hab ich nun doch mal eine Brille aus dem Karton (bin gerade umgezogen) gekramt...
    gar nicht mal Schlecht... nur der winzige fehler im Schatten...
    Wie war deine Arbeitsreihenfolge? Erst Anaglyphen stitchen oder erst 2 zwei kreise?

    nächstes Ziel?
    http://www.360cities.net/image/apricot-blossom-wachau-3d-austria
    rechte Maustaste und auf stereoskopic view stellen

    nur weiter so...
    LG der Nico
  • Ingrid Ben 01/02/2010 12:12

    Was fuer eine tolle Arbeit. Wirklich, Hut ab!!!
    LG Ingrid
  • S. Giehl 20/01/2010 0:37

    Danke für die Anmerkungen!

    @ Matthias: Frag mal in Deinem Bekanntenkreis, da hat bestimmt jemand eine Rot/Cyan-Brille. Eine Rot-Blau-Brille tuts zur Not auch. Ansonsten google mal nach rot cyan brille und Du findest jede Menge Anbieter. Es lohnt sich.

    @ Jörg: Hör auf bevor es Dir schwindlig wird.

    @Silke: Die Betrachtungssoftware verzerrt ja das Bild umso stärker, je näher man sich dem Rand nähert. Da ich die Halbbilder so gegeneinander verschoben habe, daß sich auch am Boden nirgends ein SFK ergibt, werden eben am Rand die Teilbilder unterschiedlich stark vergrößert.
    Das gefällt mir überhaupt nicht. Vielleicht sollte man für diese Darstellungsweise einen SFK einfach in Kauf nehmen, die vertikalen Ränder sind doch nicht mehr betrachtbar.
    Etwas besser sieht es wohl aus wenn man etwas einzoomt (10 bis 15 mal "+"). Einen Eindruck, der den realen Größenverhältnissen inetwa entspricht erreiche ich mit ca. 25 mal "+", aber dann wird es auch schon extrem pixelig.

    Beste Grüße,
    Stefan
  • Silke Haaf 19/01/2010 23:55

    Schöööön...;-)

    Am besten ist es auf die Mitte zu blicken beim Drehen, wie kommen die Größenunterschiede in den Halbbildern an den Rändern zustande?
    Gruß von Silke
    P.s.: Panorama Breiteinstellung ist ja besonders klasse,
    da habe ich das Gefühl ich stehe direkt hinter Dir...;-)
  • Jörg Maaß 19/01/2010 0:20

    Eine Fantastische Arbeit! In diesem Bild könnte ich Stundenlang im Kreis fahren.
    LG Jörg
  • Matthias He. 18/01/2010 23:15

    Hab leider keine 3D Brille.
    Würde ich aber gerne mal testen ;).
    Cheers