"Wohnen in bester Lage"

In Deutschland haben nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) hunderttausende Menschen keine Wohnung - Tendenz steigend.
Waren es 2012 noch ca. 284.000 Wohnungslose, sei bis 2016 mit einer Zunahme auf 380.000 ohne Obdach zu rechnen.

Ursachen dafür sind "extrem" gestiegene Mietpreise, eine zunehmende Verarmung unterer Einkommensgruppen, ein unzureichendes Angebot an preiswertem Wohnraum sowie Fehlentscheidungen bei Hartz-IV-Fällen, so der Verband.

Als wohnungslos gelten auch Menschen, die in kommunalen Notunterkünften oder vorübergehend bei Freunden oder auf Campingplätzen unterkommen.

Das wahre Ausmaß dürfte noch größer sein, da alle Angaben auf Schätzungen beruhen, weil es keine bundeseinheitliche Statistik gebe.

Dringend geboten sind unter anderem eine Mietpreisbremse sowie verbindliche Kriterien zur Festlegung der Mietobergrenzen.

Fotoarchiv: Hamburg - Altona, Platz der Republik, 9 / 2011

Commenti 3

Informazioni

Sezione
Visto da 367
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D80
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 200.0 mm
ISO 200