258 4

Wittlicher Tal I

von den Moselbergen schaut man in das Wittlicher Tal.
Hier ist es der linke Ausschnitt (habe kein Tele).
So ist links oberhalb der Weinberge noch Ürzig (Höhe) zu sehen;
dahinter das Industriegebiet von WIL-Wengerohr mit dem großen
Oetker-Gelände; dahinter Wittlich-City.
Markant ist dabei - etwa in der Bildmitte - der hohe Schornstein der
JVA (siehe Foto "300 neue Sitzplätze).
Und hinter Wittlich geht es schon hinauf in die Eifel.

Über Bearbeitungstipps freue ich mich (habe nur Picasa 3)

Commenti 4

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Makro-Knipser75 13/08/2010 18:46

    eine schöne lanschaftsaufnahme gefällt mir gut MFG
  • Winter H. 26/05/2010 16:05

    Schön, wie du uns deine Heimat in Wort und Foto beschreibst und erklärst. Der Bildaufbau mit den Rebenhängen im Vordergrund, die Eifelhöhen in der Ferne, ist dir gut gelungen.
    VG Horst
  • CODY EIGEN 23/05/2010 20:19

    Da hast Du ja schon gute Tipps bekommen!!!
    Ich selbst mache ganz viel mit PhotoScape
    und fast gar nichts mehr mit Picasa!
    Ein sehr einfaches Bearbeitungsprogramm
    mit vielen Möglichkeiten!!!
    LG CODY
  • hbs 23/05/2010 12:32

    Mit Picassa kenne ich mich nicht aus, aber bei Fotos, die zum größten Teil dunstige Weiten zeigen, hilft im Nachhinein oft schon eine Kontrastanhebung, das gibt auch mehr Farbsättigung. Und vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die hellen Bereiche etwas abzudunkeln.

    Ansonsten - wie ich bei dem anderen schon schrieb - wenn Du mit Deiner Kamera die Lichtmessung nicht selbst steuern kannst (also, dass die Belichtung nach den hellen Bereichen berechnet wird) dann hilft auch, die Belichtungszeit um 1 - 2 Stufen zu verkürzen, einfach mal mit unterschiedlichen Einstellung 3 - 4 Bilder von einem Motiv machen.
    Solltest Du keine Möglichkeit haben, bei Deiner Kamera etwas manuell zu steuern, dann kann man die hellen, strukturlosen Himmelsbereiche nachträglich noch schneiden.
    Insgesamt aber mag ich Deine so natürlichen Fotos. Wir sehen die Dinge ja selbst auch nicht bearbeitet ;-)