1.495 0

Enrico Jenßen


Free Account, Neustadt an der Weinstraße

Witterung

Die Hirscheber (Babyrousa) oder Babirusas sind eine Säugetiergattung aus der Familie der Schweine. Sie leben nur auf Sulawesi sowie den vorgelagerten Inseln und sind für ihre langen, den Rüssel durchbrechenden Hauer bekannt.
Das auffälligste Merkmal der Hirscheber sind ihre Hauer, die größer als bei allen anderen Schweinen sind. Die oberen Hauer wachsen nicht aus dem Maul heraus, sondern geradewegs nach oben; sie durchbrechen die Rüsseldecke und wachsen dann in einem Bogen, bis sie wieder ihren Ausgangspunkt erreichen. Manchmal wachsen die Spitzen der Hauer wieder in die Haut und das Fleisch des Rüssels ein. Die Gesamtlänge dieser Zähne kann beim Männchen über 30 Zentimeter erreichen. Weibchen haben sehr viel kürzere Hauer. Dagegen wachsen die Hauer des Unterkiefers zu geringerer Länge heran. Sie wachsen ebenfalls aufwärts, ragen allerdings seitlich aus dem Maul heraus. In seltenen Fällen können sie dolchartig nach vorn wachsen. Durch die häufigen Kämpfe zwischen den Männchen findet man in freier Wildbahn sehr häufig Hirscheber mit abgebrochenen Hauern.
Der Hirscheber ist das einzige bekannte Säugetier, bei dem ein Zahn regulär die Haut durchbricht. Dennoch kommt es an diesen Stellen niemals zu entzündlichen Infektionen. Hirscheber sind daher auch ein Ziel medizinischer Forschung, die herausfinden möchte, was diese Unempflindlichkeit verursacht. Die Erkenntnisse könnten in der Medizintechnik von Nutzen sein.

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Cartelle Tiere
Visto da 1.495
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 110.0 mm
ISO 400