Ritorna alla lista
wissenschaftlich...

wissenschaftlich...

2.837 12

Fritz Armbruster


Premium (Basic), nähe Ingolstadt

wissenschaftlich...

... interessant dürfte dieser Orangenseitling (Phyllotopsis nidulans) sein,
diese gestielte Art wuchs an der gleichen Stelle wie der normale Seitling
der direkt auf dem Substrat aufsitzt (vermutlich Ahornstamm)

Commenti 12

  • Emotiografie - Ingrid Klein 18/10/2012 16:31

    absolut faszinierend deine pilzbilder. ich staune, was du so alles entdeckst. dickes kompliment!

    lg, rosalie
  • Joachim Kretschmer 02/02/2012 21:00

    . . . egal, ein interessanter Fund ist es in jedem Falle . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Fritz Armbruster 02/02/2012 7:56

    @ alle,
    Ihr habt mich überzeugt,

    servus Fritz
  • Andrea Ossenbühl 01/02/2012 19:40

    ...und ich schließe mich Ulrichs treffenden Aussagen gleich mal an.
    Schön sind sie allemal.

    LG Andrea
  • Ulrich Kirschbaum 01/02/2012 19:36

    Wunderbar, wenn sich die Experten nicht einig sind (das kommt mir irgendwie bekannt vor ... -:)).
    Da ich mich an den Bestimmungsversuchen nicht beteiligen muss, kann ich mich ganz uneingeschränkt an der gelungenen Aufnahme (von wem auch immer) erfreuen.
    mfg Ulrich
  • Uli Esch 01/02/2012 17:08

    Mich haben letztlich auch Falsche Pfifferlinge zum Narren gehalten und ich dachte es wären Orangeseitlinge gewesen. Die Lamellen hier sehen für mich auch nach den Falschen Pfifferlingen aus.

    Eine schöne Gruppe und sauber abgelichtet allemal!

    LG
    Uli
  • Jörg Ossenbühl 01/02/2012 15:46

    bei der Bestimmung halte ich mich mal raus...

    Die Pilze, welche jetzt auch immer, sind sehr gut abgelichtet,
    Belichtung, Freistellung, Schärfe und Farben stimmen

    lg jörg
  • Fritz Armbruster 01/02/2012 11:50

    @ Marco für falsche Pfifferlinge sind die Stiele viel zu dick, irgendwo habe ich gelesen bevor sie hinüber gehen, dass sie sich selber klonen und dann mit Stielen wachsen, ich habe die genau an der Stelle am Stamm
    (ca 10 cm Durchmesser) gefunden, wo das Jahr zuvor die angewachsenen aufgenommen wurden, schade, dass ich keine Probe genommen habe,

    servus Fritz
  • Marco Gebert 01/02/2012 10:38

    Muss dich leider korrigieren: Denn das sind eindeutig Falsche Pfifferlinge. Deutlich gestielte Fruchtkörper und die gegabelten Lamellen lassen sie gut entlarven. Farblich sind beide Arten identisch und beide wachsen gern an totem Holz. Wenn dann beide noch am selben Holz wachsen, kann das schon irritieren. Trotz allem schön anzusehen, die Aufnahme.
    Viele Grüße,
    Marco
  • 110 kilo 01/02/2012 10:14

    Eine sehr gelungene Aufnahme und eine Tolle Schärfe
    HG 110 kilo
  • Fritz Armbruster 01/02/2012 9:59

    @ Conny, die feinen Härchen hatte der Regen schon abgewaschen, war leider etwas spät dran

    servus Fritz
  • Conny Wermke 01/02/2012 9:54

    Den hätte ich nie als orange Seitling erkannt, Ihm fehlen ja auch die feinen Härchen..
    Wirklich interessant

    LG Conny

Informazioni

Sezione
Cartelle Pilze
Visto da 2.837
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 350D DIGITAL
Obiettivo ---
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1
Distanza focale 60.0 mm
ISO 100