dodo139


Premium (World), Hattingen

... wir sind zwei (Wa) tussis ...

Das Watussi-Rind, das nach einem gleichnamigen Nomadenstamm in Uganda und Ruanda benannt ist, entstand aus der Kreuzung von altägyptischen Langhornrindern und hochbuckeligen Zebus. Entgegen den Zebus ist der Buckel der Watussi-Rinder nur wenig ausgeprägt. Auffälligstes Merkmal sind die extrem langen, ebenmäßig geschwungenen, weit auslegenden Hörner, die eine Länge von 160 cm erreichen können. Beide Geschlechter tragen Hörner, die bei den größeren Männchen jedoch etwas kräftiger ausgebildet sind als bei den kleineren Weibchen. Die Körperfarbe der Watussi-Rinder ist zumeist ein kräftiges, einfarbiges rotbraun, obschon auch schwarze und weiß gescheckte Tiere anzutreffen sind.

Watussi-Rinder werden vornehmlich zu kultischen Zwecken gehalten. So steigt das Ansehen des Besitzers mit der Anzahl der in seinem Besitz befindlichen Tiere. Die Rinder werden vorwiegend als Handelsware oder als Mitgift genutzt.

Das landwirtschaftliche Potential der Tiere ist gering. Geschlachtet werden die Tiere nur zu speziellen Anlässen. Auch als Arbeitstiere sind die Watussi-Rinder nicht geschätzt. Gewonnen wird die Milch der Tiere, obschon der Ertrag sehr gering ist. Zudem wird das Blut getrunken, das an der Halsvene abgezapft wird. Der Kot der Tiere ist ein wichtiges Brennmaterial und dient zudem zum Hüttenbau. Der Urin wird für kosmetische Zwecke genutzt, ebenso wie das Blut.
http://www.zoo-duisburg.de/component/zoo/item/watussi-rind.html?category_id=5

Commenti 19

  • Hakai - Fotos 08/02/2014 22:54

    Das Foto ist gut und die Infos dazu finde ich sehr interessant.

    Aber erst der Titel ... wenn du wüßtest, an was der mich erinnert ... voll ins Schwarze!
    lg Steffen
  • Rainer Switala 07/02/2014 15:03

    feine info
    gut getroffen die 2
    gruß rainer
  • Trübe-Linse 05/02/2014 8:29

    Eine originelle Vorstellung in Bild und Text. Gruß Mirko
  • Bernhard Kuhlmann 04/02/2014 23:06

    Alle Achtung , das sind ja prächtige Tiere !
    Gut auch die Info dazu
    Gruß Bernd
  • Elsbeth Kürpick 04/02/2014 23:02

    Das sind schon beeindruckende Tiere, und sie haben
    ein mächtiges und sicher auch schweres Gehörn.
    Das mit der Kosmetik lasse ich mal lieber. :-)))
    LG Elsbeth
  • AnJa Fi 04/02/2014 22:02

    witzige Namen! Schöne Tiere!
  • Helmut E.D. 04/02/2014 21:07

    zwei Prachtrinder sind das, die sehen sehr gepflegt aus, ausgezeichnet von dir fotografiert.
    Liebe Grüße Helmut
  • Karl Böttger 04/02/2014 19:21

    Gut fotografiert und erläutert. Die werden vielfältig eingesetzt.
    LG Karl
  • bineke 04/02/2014 18:47

    Andere Länder andere Sitten, so genau will ich es mir auch nicht vorstellen.....
    aber Deine Aufnahme ist sehr gut gelungen,
    LG Bine
  • gerda schmid 04/02/2014 18:17

    Einen prächtigen Kopfschmuck tragen sie, daß sind schon einige Kilo die auf die Stirn drücken. Interessante Legend hast du angehängt. LG Gerda
  • Wolfgang Stenglin 04/02/2014 18:06

    Ein gewaltiger Doppelpack, die beiden!
    LG Wolfgang
  • Fotofroggy 04/02/2014 17:56

    Für die Körperpflege ist mir künstlicher Harnstoff lieber, Blut brauche ich auch nicht wirklich, aber zum Ansehen sind die Tiere sehr interessant.
    LG Barbara
  • Jürgen Divina 04/02/2014 17:35

    Wa? Tussi? ;-) Beeindruckendes Gehörn. Das mit den kosmetischen Zwecken überlege ich mir aber noch mal...
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Momente HH 04/02/2014 17:23

    die beiden hast du Brilliant dargestellt !!!!
    Danke für die interessante Info :-))
    lg gine
  • jopArt 04/02/2014 17:07

    da sind ja mächtige lenker am moped...;-)))
    das sind schon stolze und prachtvolle tiere, danke für die info dazu, hast du gut festgehalten!

    lg hans

Informazioni

Sezione
Cartelle Sonst. Tiere im Zoo
Visto da 3.216
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-FZ200
Obiettivo ---
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 27.0 mm
ISO 160