Ritorna alla lista
Winzige Becherchen auf Reisig

Winzige Becherchen auf Reisig

899 13

Peter Widmann


Free Account, Bruckmühl

Winzige Becherchen auf Reisig

Als ich vergangenen Freitag mit Bernd unterwegs war, fanden wir nicht nur behaarte Schnecken, sondern auch Unmengen an winzigsten Becherchen, die auf Reisig, sowie auf anderen kleine herabgefallenen Ästchen wuchsen. Die waren wirklich winzig, die gezeigten Exemplare sind teils knapp unter 1mm bis ca. 2,5 mm gross. Hier waren 3 Zwischenringe auf dem Makroobjektiv, sowie eine Ausschnittvergrößerung notwendig. Und ein Stack aus 29 Aufnahmen. Was es ist, habe ich auch schon rausgefunden lieber Bernd, es ist das Weißviolette Haarbecherchen - Lachnella alboviolascens. Das erstaunliche daran ist, es ist kein Ascomyet, also kein Schlauchpilz, sondern es gehört zu den Basidiomyceten, den Ständerpilzen. Man kann auf den Innenflächen der Kleinen sogar Sporen erkennen. Für mich wars übrigens auch ein Erstfund.

Commenti 13

  • Wolfgang Zeiselmair 04/04/2012 21:24

    Und dann auch noch ein wirklich feines Licht! Gratuliere zu der Aufnahme.
    Servus
    Wolfgang
  • Don Fröhlich 04/04/2012 17:16

    Ich find das Bild auch wieder super gelungen, ein schöner Fund!
    LG Don
  • Ilse Bartels 03/04/2012 18:51

    Die sehen wie kleine Rosetten mit Haaren aus Eine Aufnahme mit super Schärfe.

    LG.ILse.
  • Maria J. 03/04/2012 16:05

    Bei diesen winzigen Objekten
    noch solch malerisches Licht zu zaubern,
    ist eine Meisterleistung!
    Glückwunsch zum Erstfund ...
    und zur Qualität!
    LG Maria
  • Moonshroom 03/04/2012 10:22

    Moin Peter, so rein optisch könnte man sie auch den Borstlingen zuordnen :-)
    Stark, sie sind wirklich sehr hübsch.
    Da hast du dich aber mächtig ins Zeug gelegt, mit meiner VF hatte ich trotz 3 Zwischenringen keine Chance zu einer so detailreichen Darstellung, da fehlt mir der "Crop-Faktor".
    Finde dein Ergebnis prima gelungen, denn die Becherlinge waren in Natura nur weiße, winzige Pünktchen :-)
    Dass mich aber das weisse Ding in der Mitte auch stört, kannst du dir ja schon denken, und farblich finde ich das Bild zu warmtonig, da die Becherchen ihrem Namen getreu tatsächlich leicht Richtung Weißviolett gefärbt sind und sie daher eigentlich noch ein bisschen hübscher sind als hier ;-))
    Dann war unser kurzer Ausflug ja richtig erfolgreich, sogar mit zwei Erstfunden :-))
    Danke für die Bestimmung, da wäre ich wieder mal aufgeschmissen gewesen! :-)
    VG --- Bernd
  • Beatrice J. 03/04/2012 0:08

    Bildhübsche Pelzlinge hast du hier gefunden und jedes ihrer Härchen sichtbar gemacht... Reeschpäkt bei dieser Winzigkeit und herzlichen Glückwunsch zum Erstfund. Sei gegrüsst von Beatrice
  • Burkhard Wysekal 02/04/2012 23:33

    Ich glaube, Du braucht nur 10 m² Wald und schon hast Du die Festplatte voll......
    Ich mache nur Pilze ab 10 mm Größe. Hier wär meine Geduld am Ende........:-)).
    Trotzdem schön, daß Du daran Deine Freude hast.
    Eine exzellente Aufnahme für wahre Pilzfreunde.
    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 02/04/2012 22:52

    Deine Motive werden immer kleiner, Peter ;-) Unglaublich und sehr schauwertig was Du da noch herausgeholt hast. Sogar der HG zeigt Strukturen ;-) Ein ganz feiner Stack. Den winzigen Halm in der Mitte hätte ich noch digital entsorgt ;-)
    LG Hartmut
  • Ulrich Schlaugk 02/04/2012 22:52

    Hervorragend die Schärfe und der Detailreichtum dieser Winzlinge.
    Zum Erstfund meine Gratulation.
    LG Ulrich
  • Gruber Fred 02/04/2012 22:29

    Gratuliere zum Erstfund Peter.
    Die sehr kleinen Dinger und noch dazu weiß hast Du optimal gestackt.Wie kann man so was winziges mit blosem Auge aufspüren.
    LG Fred

    P.S.
    Danke für Deine Richtigstellung zu meinem Bild.
  • Raymond Jost 02/04/2012 22:28

    Superfeine Makroaufnahme von den winzigen Becherchen,faszinierend schön.Habe die auch noch nie gesehen oder wahrgenommen.
    Raymond
  • Marguerite L. 02/04/2012 22:13

    Sehr schönes Bild in allen Belangen
    Grüessli Marguerite
  • Detlev Piel 02/04/2012 21:14


    Schau an: auch 'alte' Hasen lernen noch dazu - und machen dann auch noch sehr gute Fotos.
    :)
    LG
    D.