724 9

Peter Dickow


Premium (World), Ansbach

Wilde Karde (1)

Wilde karde mit trockenem Blütenstand

Die Wilde Karde ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) gehört. Der Name Dipsacus kommt aus dem griechischen dipsa für Durst: Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel trinken können.
Die Wilde Karde ist eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 1,50 Meter erreicht. Die Stängel sind stachelig. Die Grundblätter sind kurzgestielt und in einer Rosette angeordnet. Die kreuzgegenständigen Stängelblätter sind in der Basis paarweise zusammengewachsen und am Rand gekerbt. Die ganze Pflanze ist mit spitzen Stacheln übersät.

Die Blütezeit reicht von Juli bis August. Die bei einer Länge von 5 bis 8 cm eiförmig-länglichen, walzenförmigen, köpfchenförmigen Blütenstände sind von stacheligen, unterschiedlich langen, bogig aufsteigenden Hüllblättern umgeben. Die Tragblätter sind länger als die Blüte. Die Blüten sind zwittrig. Die vier violetten Kronblätter sind röhrenförmig verwachsen.[2] Die Blüte ist blau.

Die Wilde Karde oder Weberkarde stammt aus dem Mittelmeerraum und ist in Deutschland als Archäophyt zu betrachten. Diese Pflanzenart ist in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Süd-Niedersachsen verbreitet.

Mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Karde

Commenti 9

  • Trugbild 29/03/2014 20:51

    Eine zauberhafte Aufnahme von der wilden Karde, die mir so sehr gefällt. Das ist auch sehr ausführlich beschrieben. Ich habe keinen Plan in meiner Vorstellung, wie sie im Sommer ausschaut. Dabei habe ich sie bestimmt schon oft gesehen.
    Liebe Grüße Adeltraut
  • H. Endres 25/03/2014 21:24

    Ist das auch noch in Ansbach? Bei uns gibt's davon nämlich auch noch sehr viel. Eine sehr schöne Aufnahme mit toller Schärfe.
    LG Harald
  • Mary.D. 25/03/2014 10:15

    Das ist ein tolles Foto,mit schönen Schärfeverlauf.
    Dort müßte es eigentlich Distelfinken geben,sowas ist ein Paradies für sie!
    LG Mary
  • Pixelfranz 24/03/2014 22:26

    Das ist eine tolle Aufnahme.
    LG Franz
  • Vitória Castelo Santos 24/03/2014 22:16

    Feines Naturfoto.
    Gefällt mir gut.
    LG Vitoria
  • W.H. Baumann 24/03/2014 21:32

    Eine ganz tolle Aufnahme, Peter!
    Habe erst am Donnerstag unterhalb des Staffelberges ein ähnliches Motiv aufgenommen - aber Du hast es getoppt! Du hast wieder eine sehr informative Beschreibung angehängt.
    VG Werner
  • Mary.D. 24/03/2014 20:55

    Sooo viele...da müßten sich doch eigentlich jede Menge der Distelfinken einfinden!
    Wir haben auch Karden im Garten...und freuen uns auf jeden Besucher.
    LG Mary
  • Grazyna Boehm 24/03/2014 20:46

    Das ist ein sehr gutes Bild, gefällt mir!
    Gruß, Grazyna.
  • tinchen49 24/03/2014 20:43

    auch hier handelt es sich um eine wunderschöne Aufnahme, die mir sehr gefällt
    lg tinchen

Informazioni

Sezione
Cartelle Pflanzen
Visto da 724
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon PowerShot S90
Obiettivo 6.0-22.5 mm
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 10.7 mm
ISO 100