858 9

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Wien 2011, 26

Blick vom Kohlmarkt über den Michaelerplatz zum Michaelertor, für Vollansicht bitte F 11 drücken!

Im Herbst 1838 wurde am Michaelerplatz die erste öffentliche Gasbeleuchtung Wiens installiert. Der Unternehmer Georg Pfendler, Gründer und Direktor der „Österreichischen Gesellschaft zur Beleuchtung mit Gas“, stellte einen Gaskandelaber mit sechs Flammen am Platz auf. Das Gas kam über eine Leitung vom Gaswerk Roßau.[1] Im Jahr 1927 wurde am Michaelerplatz der erste Kreisverkehr Wiens eingerichtet.
Um den Michaelerplatz gruppieren sich eine Reihe bemerkenswerter Gebäude. Neben dem schon genannten Michaelertrakt der Hofburg (Michaelerplatz 1, mit Kuppel über der Durchfahrt zum Burgtor), der als Dominante der Sichtachse des Kohlmarktes konzipiert wurde, ist vor allem das Anfang des 20. Jahrhunderts nach Entwürfen von Adolf Loos errichtete und seinerzeit heftig umstrittene Looshaus (Michaelerplatz 3) zu nennen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Michaelerplatz

Aufnahme vom 16.8.2011 um 23:53, Nikon D90, Nikkor 18- 200mm bei 44mm, f11, ISO 100, mit Stativ und kurzärmeligen Hemd, da ja bestes Fotografenwetter herrschte, DRI aus 6 Belichtungen von 15s, 8s, 4s, 2s, 1s, 1/1,5s in Photomatix und PSE8,

Commenti 9

Informazioni

Sezione
Cartelle Wien
Visto da 858
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo ---
Diaframma 11
Tempo di esposizione 2
Distanza focale 44.0 mm
ISO ---