2.439 7

Thom@s Jüngling


Free Account, Quedlinburg

Wie lange noch...

...werden die Lokomotiven der ehemaligen Baureihe 110 (nach Reichsbahn-Schema) noch im Bahnbetrieb zu erleben sein? Die Frage beantwortet sich beinahe von selbst, wenn man durch den Bahnhof Cottbus fährt. Lange Reihen von Dieselloks – hauptsächlich Ex-110er und BR 232/233/234 („Ludmilla“) warten darauf, zerlegt zu werden – an vielen Maschinen ist die Demontage in vollem Gange.
Bei manchem weckt dieses Bild Erinnerungen an das Ende der Dampflok-Ära – die Bilder gleichen sich sehr.

Zu meinem Glück ist in Finsterwalde/NL fast jeden Tag eine Ex-110 (298 091-0) bei Rangierarbeiten anzutreffen, und da der Bahnhof direkt neben meiner Schule liegt, ist eine kleine Exkursion in der Pause und nach der Schule immer mal drin (auch wenn die Hausordnung der Schule etwas anderes vorschreibt...aber wen interessiert’s?). Die Loks kann ich nicht retten, aber zumindest für die Nachwelt auf den Film bannen – heute freuen wir uns über historische Bilder von Dampfloks...in dreißig Jahren, wenn auch die fossilen Brennstoffe so langsam ausgehen, da werden wir wohl ebenso an die Zeit der Diesellok zurückdenken.

Aufnahme mit Praktica L2 + Teleobjektiv 135mm. Das Bild entstand Anfang/Mitte Januar 2007. Es fand keine Bearbeitung statt.
(Über das abgeschnittene Gleissperrsignal bin ich allerdings ein wenig zerknirscht...war wohl zu sehr mit dem ungewohnten Tele beschäftigt)

Fotofeindliches Rot
Fotofeindliches Rot
Thomas Jüngling

Wenn der Bahn die Farbe ausgeht...
Wenn der Bahn die Farbe ausgeht...
Thom@s Jüngling



Edit: Dank AundU. Schmidt weiß ich jetzt, dass es sich bei der hier gezeigten Lok um eine Maschine der ehemaligen DR-Baureihe 108, nicht etwa der BR 110, handelt. Eine 110er ist hier zu sehen:
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Infos!

Commenti 7

  • Thom@s Jüngling 03/03/2007 19:39

    Gerhard: Schüler...ich sehe, man versteht sich. Na ja, ich bin seit etwas mehr als einer Woche 18 und für mich selbst verantwortlich. Die Sache mit dem Versicherungsschutz bleibt zwar bestehen, aber man macht ja nun keinen Extremsport in der Pause. Der Bahnhof ist 200 Meter von der Schule entfernt...wie groß ist die Gefahr, sich auf den paar Metern das Genick zu brechen? Ok, ein älterer Mercedes-Fahrer versuchte mich kürzlich in der Pause umzunieten (an einem Fußgänger-Überweg - bremst ab und gibt unvermittelt Gas!)...das hätte dann wirklich böse enden können...es fehlten noch drei Zentimeter und er hätte mich gehabt. (Ich widerspreche mir gerade bewusst selbst...seit dem versuch' ich mich etwas aus der Stadt fernzuhalten und meinen Frieden am Gleis zu finden...).

    Danke auch für deine Anmerkung!
  • Gerhard Jacobs 01/03/2007 15:52

    @Thomas: Kannst nur hoffen, dass dein Schulleiter oder sonst ein Lehrer das Ding nicht liest. Wer weiß was der in der Freizeit macht???
    Nein, ich würd's für mich behalten. Auch wenn diese Regeln auch bei uns ausschließlich Regularien sind und in der Praxis nicht die Spur einer konsequenten Umsetzung zu finden ist.

    Sehr schönes Bild!! Das abgeschnittene Signal ist net so schlimm.

    VG Gerhard
  • Thom@s Jüngling 09/02/2007 20:01

    @ Wolfgang: Ich bin mir darüber durchaus im Klaren, wir sind ja eindringlich belehrt worden. Und ja, vernünftig wäre was anderes. Die Sache mit dem Versicherungsschutz ist es schon wert darüber nachzudenken, ob man's tut oder nicht. Andererseits lässt einem das Pausensystem beinahe keine andere Wahl, entweder, man hockt 50 Minuten im stickigen Klassenraum oder in der überteuerten Schulkantine, oder man sucht sich außerhalb etwas, um den Geist mal etwas zu lockern und ein bisschen Luft in die Lungen zu bekommen. In Ordnung ist es nicht, da hast du absolut Recht! Das "Wen interessiert's" sollte mehr darauf verweisen, dass den allermeisten Schülern dieses Risiko am Allerwertesten vorbei geht - es sollte nicht heißen, dass ich mich völlig gedankenlos in Gefahr begebe. Trotzdem - ich fühl' mich gerade etwas ertappt *grübel*

    Ansonsten Danke auch Frank, Katharina und Toni für eure Anmerkungen!
  • Wolfgang Heise 09/02/2007 18:22

    @ - Thom@s Jüngling,
    du schreibst bezüglich deiner Exkursionen:"...auch wenn die Hausordnung der Schule etwas anderes vorschreibt...aber wen interessiert’s?." Hast du dir mal Gedanken gemacht, wen du alles mitreißt, wenn dir in dieser Zeit etwas passiert? Die Schule hat zwar formell eine Aufsichtspflicht. Aber nicht bei Vorsatz und den hast du schon erfüllt weil du es hier geschrieben hast! Da du wissentlich gegen die Hausordnung verstößt, erlischt bei einem Unfall auch der Versicherungsschutz. Du und deine Angehörigen haften und müssen aus eigener Tasche für alle Schäden aufkommen - und alles wegen ein paar Eisenbahnbildchern....aber wen interessiert’s?

    MfS
    Wolfgang
  • BRIEM-PHOTOGRAPHY 09/02/2007 17:28

    traumhaft schöne Aufnahme
    absolut klasse
    LG Frank
  • Katharina la Fleur 09/02/2007 17:10

    *hmmm* ..keine Ahnung, aber ich kann einige immer wieder mal über diese Brücke fahren sehen!



    Schöne Foto- Doku!

    LG Katharina
    :o)
  • Toni Krüger 09/02/2007 11:46

    Im Moment sieht es für die V100 gar nicht so schlecht aus. Da bei RaiLion immer noch akuter Lokmangel herscht, müssen die erstmal noch 'ne Weile laufen. Außerdem wurde beschlossen, dass sie nochmal eine HU erhalten.
    Trotzdem schön, dass du der Nachwelt die V100 erhälst,-)))
    vlG Toni