2.758 4

MichaelaBo


Premium (Pro), Düsseldorf

wie Engelshaar

16.02.2017 - wilde Clematis im Südpark

Je Blüte entstehen zahlreiche Nüsschen. Die schwanzartig verlängerten, lang behaarten Griffel dienen als Flugorgan; es liegt also ein Federschweifflieger vor. Zur Ausbreitung sind aber starke Winde ebenso nötig wie die hygroskopischen und damit nur bei Trockenheit abstehenden Haare des Griffels. Bei Nässe erfolgt Klettausbreitung als Wasserhafter oder auch eine Ausbreitung am Boden als Bohrfrucht. Einige Früchte werden auch dadurch ausgebreitet, dass sie von Vögeln für den Nestbau genutzt werden; in diesem Fall liegt Zufallsausbreitung vor. Die Fruchtreife beginnt im September, ist aber erst in den Wintermonaten abgeschlossen. Die Früchte bleiben über Winter stehen, denn sie können überwiegend erst bei den starken Winden im Frühjahr fortgeweht werden. Die langlebigen Samen sind Kältekeimer.

DSC_0312_DxO

Commenti 4

Informazioni

Sezioni
Cartelle Pflanzen
Visto da 2.758
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 250.0 mm
ISO 500

Hanno messo mi piace