2.559 16

Wetterfrosch

Der Mythos vom Wetterfrosch geht auf die Beobachtung zurück, dass besonders Europäische Laubfrösche bei sonnigem Wetter an bodennahen Pflanzen hochklettern, wobei ihnen die spezielle Ausbildung ihrer Zehen dienlich ist. Dieses Verhalten ist damit zu erklären, dass bei warmem Wetter die Insekten, die als Nahrung dienen, höher fliegen als bei kaltem Wetter.
Aus diesem Verhalten heraus entstand die irrige Vorstellung, der Frosch könne das Wetter nicht nur anzeigen, sondern sogar vorhersagen. In früheren Zeiten sperrte man dazu die Frösche in Gläser, in denen sich eine kleine Leiter befand. Stieg der Frosch die Leiter nach oben, bedeutete das demnach trockenes Wetter, blieb er unten, war feuchtes Wetter anzunehmen. Diese „Wetterstation“ hat sich, ohne noch ernst genommen zu werden, bis heute als ein ausgeprägtes Klischee erhalten, das mit Humor genommen wird. (Wikipedia)

Commenti 16