7.262 8

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Weites Land...

... bietet die Etosha-Pfanne...
Die Etosha-Pfanne ist der Boden eines ehemaligen Sees im Norden Namibias und Teil des Etosha-Nationalparks. Der Name Etosha hat seinen Ursprung in der Ovambo-Sprache und bedeutet so viel wie „großer weißer Platz“.
Die Etosha-Pfanne ist eine Lehmpfanne mit Salzgehalt und weist eine charakteristische weiße und grünliche Oberfläche auf. Im Gegensatz zu den kleineren Nebenpfannen weist die Etosha-Pfanne nicht die Charakteristiken einer klassischen Salzpfanne auf.Die Senke entstand durch tektonische Aktivitäten vor 2–4 Mio. Jahren. Vor 4–10 Mio. Jahren sammelte sich dort Wasser und bildete durch verschiedene Zuflüsse, die heute jedoch nicht mehr nachweisbar sind, einen Binnensee (Ekuma-See).
In besonders reichen Regenjahren läuft die Etosha-Pfanne ca. 10 cm hoch voll und lockt dann tausende Flamingos, Wat- und andere Wasservögel an, die hier auch brüten. Das Wasser speist in guten Regenjahren auch einige Nebenflüsse des Kunene, z. B. den Ekuma und den Oshigambo in Nordosten und den Omuramba Ovambo im Osten. Der durchschnittliche Niederschlag beträgt von November – Februar ca. 410–440 mm. Das Wasser hat dann einen doppelt so hohen Salzgehalt wie Meerwasser.
https://de.wikipedia.org/wiki/Etosha-Pfanne

Canon EOS 70D
ISO 100
f 10,0
1/800 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
18 mm (28,8 mm KB)

Commenti 8

Informazioni

Sezioni
Cartelle Namibia
Visto da 7.262
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace