Ritorna alla lista
Weißt du wieviel Sternlein steheheeen .... (3D Bild)

Weißt du wieviel Sternlein steheheeen .... (3D Bild)

1.483 9

Hansjörg Franz


Free Account, Wien

Weißt du wieviel Sternlein steheheeen .... (3D Bild)

Erster versuch von einer Sternspurenaufnahme - und das auch gleich in 3D

Ein bisschen was ist geglückt, ein bisschen was ist missglückt. Ich lads aber trotzdem hoch, weil ich will auch mal mit irgendwas der erste sein hier *grins* Ich glaub, das war nämlich noch nicht da.

Außerdem hab ich eh schon viel zu lang nix mehr von mir hören lassen.

Commenti 9

  • Hansjörg Franz 29/05/2007 17:56

    Danke Paul. Nächster Veruch ist in Planung. Muss nur wieder warten, bis die Wolken weg sind und der Mond nicht voll ist.
  • PAUL H. WEISSBACH 22/05/2007 21:53

    schon allein Deine Idee dazu hat meinen Steff verdient. Mir ist bisher noch kein Versuch in dieser Art bekannt, insofern ist das, zumindest fuer mich, eine gelungener Anfang. Ich bin gespannt was Du uns bei Deinem 2. Versuch vorlegst.
    Der Scheinfenster Award - Anaglyphe
    Der Scheinfenster Award - Anaglyphe
    Ro Land

    LGPaul
  • Hansjörg Franz 22/05/2007 10:31

    Danke für die Anmerkungen.

    Zur Belichtungszeit: Ich habe ja zwei Digitalkameras. Damit kann man nicht länger als 30 Sekunden belichten. Deshalb habe ich im 2- Minuten Abstand jeweils ein Foto mit 30 Sekunden belichtungsdauer gemacht. (von 11 Uhr Abends bis 2 Uhr Früh). So sind insgesamt ca. 300 Bilder entstanden, die ich dann im PS übereinandergelegt habe.

    Man sieht sehr gut, dass es Einzelbilder sind, da die Sterne in den 2 Minuten so weit gewandert sind, dass die Sternspuren kein durchgehender Strich ist, sondern einzelne Punkte. Vor allem bei den außenliegenden Spuren sieht man das sehr gut. Deshalb werde ich den Abstand zwischen den Aufnahmen auf jeden Fall auf eine Minute reduzieren.

    Bezüglich der Tiefe ist es natürlich klar, dass die Sterne selbst keine 3D wirkung haben. Ich werde das nächste mal versuchen, den Vordergrund noch stereotauglicher zu gestalten, damit das Bild im gesamten etwas plastischer ist und nicht nur so kulissenhaft wie dieses.
  • Engelbert Mecke 21/05/2007 23:48

    Sehr beeindruckend.......wie lang hast du den da belichtet?
  • Sascha Becher 21/05/2007 22:46

    Ein Novum?
    Auf jeden Fall innovativ und technisch sauber umgesetzt.
    Gruß, Sascha
  • Erich Fluck 21/05/2007 22:03

    Ja, finde ich auch sehr interessant.

    Ich schätze die Belichtungszeit auf ca. 2 Std.

    Langzeitbelichtung steht übrigens auch noch auf meiner Strahlenteiler-Liste. ;-)

    Gruß Erich
  • Micha Luhn 21/05/2007 21:54

    Eine sehr gute Idee und auch schön verwirklicht.
    Es sieht jetzt so aus, als ob die Unendlichkeit garnicht so weit weg ist ... gleich hinter den Bäumen ;-)

    LG Micha
  • Till Brammer 21/05/2007 20:51

    Ja, super!!!
    Sowas habe ich auch schon mal ausprobiert.
    Interessanter wird`s noch im hohen Norden.
    LG
    Till
  • impulsive Media arts 21/05/2007 20:47

    Wirkt sehr interessant. Wie lang war eigentlich die Belichtungszeit?