Ritorna alla lista
Weißschwanzaar - White-tailed Kite (Elanus leucurus)

Weißschwanzaar - White-tailed Kite (Elanus leucurus)

1.192 4

B. Walker


Premium (World), Berlin

Weißschwanzaar - White-tailed Kite (Elanus leucurus)

Von diesem mittelgroßen Greifvogel hätte ich mir schon eine zweite Begegnung, vor allem bei besserem Licht gewünscht. Aber bei unserer Weise der Naturbeobachtungen auf kurzen, selten längeren Wanderungen ist solch eine zufällige Sichtung schon ein Glücksfall. Und da bin ich mit solchen Belegfotos durchaus zufrieden.
Zwischen aktuellen Fotos schiebe ich nun immer wieder Bilder unserer Reise aus dem letzten Frühjahr ein, vor allem von den Arten, die wir zum ersten Mal sahen.
Diesen Kite entdeckten wir kurz vor Sonnenuntergang. Obwohl müde nach einem langen Tag in San Francisco, zog es uns doch noch zu einem Gang zur Marsch nahe unserem Campingplatz.
Jetzt fehlt mir nur noch einer von den fünf in Nordamerika vorkommenden Kites, die Langschnabelweih (rar im südlichsten Texas, nahe der mexikanischen Grenze) ! ;-))
http://www.allaboutbirds.org/guide/White-tailed_Kite/id/ac _________

Marsch, Greenbrae, CA
14. Mai 2011/18:56, frei Hand

Weißschwanzaar
Weißschwanzaar
B. Walker

Commenti 4

  • shake 22/01/2012 20:57

    Ich war definitiv im Dezember in der falschen Ecke von Amerika. Das mit dem bessern Licht klappt sicher auch irgendwann einmal. Aber auch bei der Aufnahme ist er doch sehr gut erkennbar.
    LG Thomas
  • Karin und Lothar Brümmer 21/01/2012 20:59

    Als Beleg muß eine Aufnahme ja nicht auch noch schön sein. Für Naturfreunde sind solche Aufnahmen bei denen man die Art richtig erfassen kann wertvoller wie Aufnahmen die nach allen Regeln der Fotokunst erstellt wurden man aber nicht erkennen kann um was es sich eigentlich handelt.
    LG Karin und Lothar
  • Willy Brüchle 21/01/2012 9:30

    Für den Standard- Touristen (und die meisten Amerikaner) wohl "irgendeine Taube". Habe ich leider noch nicht gefunden. MfG, w.b.
  • Wulf von Graefe 21/01/2012 5:46

    Bei so typischem Flugbild kann man doch mit solchem Ergebnis auch gut zufrieden sein!
    In europäischen Gefilden kann man sich ja nach überhaupt so einer Elanus-Art (dem sogenannten Gleitaar, der diesem ja sehr ähnlich ist) schon gemütlich zurücklehnen. Aber im dortigen Weiten Land bist Du ja offenbar auch schon bei 80 % "solcher Typen". Dann wirst Du den letzten sicher auch noch erhaschen!
    lg Wulf

Informazioni

Sezione
Cartelle Greifvögel, Eulen
Visto da 1.192
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo 70.0-300.0 mm f/4.5-5.6
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/1600
Distanza focale 300.0 mm
ISO 400