Ritorna alla lista
Weibchen vom Colias hyale, oder?

Weibchen vom Colias hyale, oder?

559 15

Siegfried


Premium (Pro), Südbaden

Weibchen vom Colias hyale, oder?

Mit den Gelblingen habe ich dieselben Probleme wie mit den Bläulingen.
Musste mehrfach feststellen, daß ich mich auf Abbildungen in Bestimmungsbüchern nicht verlassen kann.

Commenti 15

  • um-art 13/09/2013 18:29

    Bestimmt hier ist Goldener Acht.
    LG
    um-art
  • Sabine K. aus W 09/09/2013 8:06

    Von Gelblingen habe ich leider keine Ahnung.
    Bin mir sogar unsicher, überhaupt schon mal einen gesehen zu haben.
    Das Bild aber ist SUPER ! Da bestehen keine Zweifel :-)
    Die Schärfe ist wunderbar.
    Und das gelb des Falters zum blau-lila der Pflanze, das passt natürlich.
    Ein tolles Makro, schöne Arbeit!
    LG Sabine
  • Helga Blüher 02/09/2013 19:33

    Siegfried, mit diesen Problem stehst du wirklich nicht allein da. Die exakte Bestimmung ist bei den Gelblingen verdammt schwer und selbst wirkliche Experten kapitulieren da. Ich hab das schon mal ausprobiert.
    Sicher ist aber auf jeden Fall, dass dies ein exzellentes Makro ist.
    LG Helga
  • Klaus Sanwald 31/08/2013 16:28

    Da habe ich die gleichen Probleme, aber die Aufnahme ist super.
    LG Klaus
  • Stefan Albat 31/08/2013 12:28

    Egal, was Deine Bestimmungsbücher sagen - die Aufnahme ist hervorragend - das muß wirklich in bestem Licht gewesen sein.
  • Marianne Schön 30/08/2013 23:39

    Wie auch immer die Falterdame heißt...
    sie sieht hier wunderschön aus.
    NG Marianne
  • Sigrid E 30/08/2013 19:47

    Dieses Problem hast du nicht alleine.
    Auszug aus Wikipedia:
    Der Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis) bildet zusammen mit der Goldenen Acht (Colias hyale) einen Artkomplex. Da die Falter beider Arten viele Variationen ausbilden, können die beiden Arten weder habituell noch anhand einer Genitaluntersuchung differenziert werden. Informationen über den Lebensraum und die geographische Verbreitung liefern nur einen Hinweis, um welche der beiden Arten es sich handeln kann. Eine sichere Unterscheidung ist nur über die habituell völlig verschiedenen Raupen möglich.

    Aber eines weiß ich sicher, das ist eine tolle Aufnahme!!!!
    LG
    Sigrid
  • Natur RB 30/08/2013 19:27

    Exellent das tolle Makro diese Art fliegt dieses Jahr so häufig wie selten !!!!! Gruß Reinhard
  • Clemens Kuytz 30/08/2013 18:49

    knackscharf und detailreich.KLASSE
    lg clem
  • Heinz Schmalenstroth 30/08/2013 18:45

    Tolles Macro, prima Farben und Schärfe.
    VG Heinz
  • Elsbeth I.M. 30/08/2013 16:37

    knackescharf und wunderschön im Licht, Deine Dame.
    G.Elsbeth
  • Simone Kamm 30/08/2013 16:26

    hübsch ist sie, von wem auch immer das Weibchen ;-)
    Grüße Simone
  • Brigitte Kuytz 30/08/2013 16:06

    das ist ein herrlicher Postillion - (Colias crocea)
    aus der Familie der Weißlinge
    sehr schöne gestalten sich hier die Farben
    l. gr. brigitte
  • Markus1009 30/08/2013 16:03

    Hallo Siegfried,
    ich kann dir auch keine genaue Hilfe sein, dennoch ist dein Bild 1a in Qualität und Farben sowie der Schärfe.
    Excellentes Makro vom Feinsten!
    * * * * *
    Viele Grüße
    Markus
  • Dr. Frost 30/08/2013 16:01

    Tolles Bild mit tollen Farben, einer schönen Freistellung!
    Wirklich schön, Gruß Marc

Informazioni

Sezione
Visto da 559
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D80
Obiettivo Sigma 150mm F2.8 EX DG APO Macro HSM
Diaframma 9.5
Tempo di esposizione 1/1500
Distanza focale 150.0 mm
ISO 320