Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Wehr Geesthacht

Die Staustufe befindet sich am deutschen Elbe-Kilometer 585,9 südwestlich von Geesthacht und 142 Kilometer oberhalb der Elbmündung. Am Südufer liegen die Gemeinden Drage und Marschacht. Die Elbe bildet hier die Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der erste Fischaufstieg liegt auf niedersächsischer, der Schleusenkanal auf schleswig-holsteinischer Seite. Die Staustufe grenzt die durch die Gezeiten beeinflusste Unterelbe vom mittleren Lauf ab.[2] Der Höhenunterschied zwischen Ober- und dem tidebeeinflussten Unterwasser beträgt im Normalfall zwischen 1,3 und 3,5 Meter. Bei höheren Sturmfluten kann das Wasser weiter stromaufwärts laufen; dadurch soll ein zusätzliches Ansteigen der Sturmflutscheitel in der oberen Tideelbe und bei Hamburg vermieden werden.

Der Elbe-Strom hat bis zum Wehr ein Einzugsgebiet von 135.013 km² und an dieser Stelle einen mittleren Abfluss von 728 m³/s. Bei Mittelwasser wirkt sich der Rückstau 31,4 Kilometer stromaufwärts bis in den Raum Radegast aus, wodurch sich ein Stauvolumen von 8,2 Mio. m³ ergibt und der Elbe-Seitenkanal und der Elbe-Lübeck-Kanal ganzjährig vollschiffig erreichbar sind. Im Staubereich liegen auch das Kernkraftwerk Krümmel, das Kühlwasser aus der Elbe bezieht, und das Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht, für das die aufgestaute Elbe das Unterbecken darstellt.

Auf der Wehrbrücke und auf der Schleusenbrücke über die Unterhäupter überquert die Bundesstraße 404 die Elbe.

Auf deutschem Territorium ist das Stauwehr in Geesthacht neben einem festen Niedrigwasserwehr bei Magdeburg die einzige Staustufe im Verlauf der Elbe. Das nächste Stauwehr befindet sich auf tschechischer Seite in Ústí nad Labem/St?ekov, von Geesthacht gesehen 622,1 Kilometer stromaufwärts.[

Commenti 6

  • Rolf Bringezu 30/07/2016 12:34

    Eine sehr gelungene Aufnahme und ein wunderbarer erklärender Text dazu.
  • Trugbild 29/07/2016 22:49

    Klasse gezeigt aus dieser Perspektive. Danke für die Erklärung. BG Adeltraut
  • Lila 29/07/2016 17:34

    ein tolles Foto vom Wehr !!!
    L.G. Lila
  • homwico 29/07/2016 12:58

    Ist schon eine wahnsinnige Technik.
    LG
    homwico
  • alfred.geht 28/07/2016 22:28

    Da gibts ja viel zu sehen und auch zu lesen.
    Sehr interessant.
    lg alfred
  • evalgg 28/07/2016 22:17

    Eine dumme Frage von der Südländerin: was macht das Schliff hier AN der Schleuse und nicht IN der Schleuse? Für mich sieht es aus, als hätte es die Fahrrinne nicht getroffen und den Pfeiler gerammt.
    Die Bildaufteilung ist klassisch. Ich könnte mir aber auch eine klare Dominanz der Schleuse vorstellen von einem tiefen Standpunkt aus.
    LG Eva

Informazioni

Sezione
Cartelle Elbe
Visto da 1.314
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D750
Obiettivo 28-105 mm f/2.8-4.0
Diaframma 4.8
Tempo di esposizione 1/350
Distanza focale 32.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace