Wegerich-Scheckenfalter

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Wegerich-Scheckenfalter
wissenschaftlicher Name : Melitaea cinxia
Allgemeines : Die früher recht weit verbreitete Art ist heute fast überall stark rückläufig.
Kennzeichen : Die helle Saumbinde auf der Unterseite der Hinterflügel weist schwarze Flecken auf. Die Oberseite ist orangebraun und hat eine feine dunkle Netzzeichnung. Im Unterschied zu den anderen Scheckenfaltern weist sie aber auf der inneren Randbinde der Hinterflügel große schwarze Punkte auf.
Größe : 35 - 45 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Feuchte und moorige Wiesen und Schonungen, blumenreiche Wiesen
Entwicklung : Die Falter fliegen von Ende Mai bis Juli. In dieser Zeit findet auch die Paarung und die Eiablage statt. Die schwarzen Raupen (siehe: Bild 5) mit Querbändern aus weißen Flecken leben gesellig in einem gemeinsamen Gespinst. Sie überwintern. Im April vereinzeln sie sich und verpuppen sich im Mai.
Futterpflanzen der Raupen : Wegericharten
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/5 - 1/640s - ISO100 - BLK -0,33 - Stativ - 30.5.2014


Wegerich-Scheckenfalter
Wegerich-Scheckenfalter
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Commenti 45

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 1.531
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 105.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche