Wasserrinne

Peter Parlers berühmteste Schöpfung ist der Veitsdom, zu dem ihn Kaiser Karl IV. von Schwäbisch Gmünd 1356 nach Prag als Dombaumeister berufen hatte. Er übernahm in Prag die Dombaumeisterstelle des verstorbenen Dombaumeister Matthias von Arras. Im Jahre 1358 erhielt er den Auftrag zum Bau der Karlsbrücke über die Moldau. Sie war mit 16 halbrunden Bogen von 25 Metern Spannweite ein technisches Meisterwerk seiner Zeit - eine Bauleistung, die bis dahin nicht für möglich gehalten wurde. Die Brücke konnte in der Zeit von Peter Parler fertig gestellt werden und prägt seither das Gesicht Prags.

Commenti 0