1.095 3

Katzer


Free Account, Burscheid

Wasserlilie...

nennt man sie auch im Volksmund!

Nach der Signaturenlehre konnte die Seerose mit ihren strahlend weißen Blütenblättern nur ein Symbol für Reinheit und Keuschheit sein.
So war Plinius davon überzeugt, dass der Verzehr von Blüten oder Samen dazu führen würde, dass man zwölf Nächte lang von wollüstigen Träumen verschont bliebe.
Diese Überzeugung soll sich bis in die Neuzeit gehalten haben. Seerosensamen unterstützten Nonnen und Mönche in der Einhaltung ihres Keuschheitsgelübdes.
Auch eine französische Redewendung weist auf die liebestötenden Eigenschaften hin: einen impotenten Mann umschrieb man mit dem Hinweis, dass er vom Wasser der Seerose getrunken habe.

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Weiße_Seerose)

Andere Seerose, aber aus dem selben Teich VOR dem Giessen:

Seerose
Seerose
Katzer

Commenti 3

  • ingeborg m. 13/08/2012 11:02

    wieder was gelernt...., danke für die Info!
    Du hast die Seerose im besten Licht festgehalten und die Tropfen geben dem Bild eine besondere Note.
    LG Ingeborg
  • Sigrid E 12/08/2012 18:39

    Wunderschön mit den Wassertropfen und erstklassig belichtet, fein auch die Schärfe!
    LG
    Sigrid
  • Tim36 12/08/2012 18:32

    Sieht herrlich aus, besonders die Wassertropfen werten die Aufnahme auf.
    Wunderschöne Pflanze, mit teuflichen Eigenschaften:-)

    LG Tim

Informazioni

Sezione
Visto da 1.095
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 600D
Obiettivo Tamron AF 70-300mm f/4.5-5.6 Di LD 1:2 Macro Zoom
Diaframma 14.0
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 271 mm
ISO 500