Ritorna alla lista
Was heißt eigentlich „Lokführer“ auf Polnisch?

Was heißt eigentlich „Lokführer“ auf Polnisch?

2.942 6

Thom@s Jüngling


Free Account, Quedlinburg

Was heißt eigentlich „Lokführer“ auf Polnisch?

...die Frage stellte sich mir, als ich für dieses Bild einen Titel suchte. Zu sehen ist das Lokpersonal der polnischen Ol49.7 aus Wolsztyn (Wollstein, Polen), zusammen mit dem Lokomotivführer der deutschen 52 8177-9 der Berliner Eisenbahnfreunde, der sich hier links im Bild befindet.

Der Meister
Der Meister
Thomas Jüngling

Zunächst fragte ich mich, warum die Loks mitten im Gleis entschlackt wurden, eine Grube wäre durchaus vorhanden gewesen. Scheinbar war es einfacher, die Schlacke aus dem Gleis herauszuschaufeln, als aus der tiefen Grube. Wie auch immer, das Volumen des Aschkastens ist nicht unerschöpflich – raus muss das Zeug, mit dem Wasserschlauch half man nach und löschte die glühende Asche dabei gleich ab.

Das Bild, welches mit der EXA 1b aufgenommen wurde, wurde beschnitten, getönt und erhielt eine automatische Korrektur. Aufnahme vom 16.09.2006 vom "Tag für die Fahrgäste" in Cottbus.
Polen lässt grüßen
Polen lässt grüßen
Thomas Jüngling
Bw Cottbus, Anno 1989
Bw Cottbus, Anno 1989
Thom@s Jüngling

Commenti 6

  • Wolfgang Gnerlich 22/06/2010 15:48

    Ein ausgesprochen nostalgisches Bild.
    Perfekt in Szene gesetzt !
    LG Wolfgang
  • Thom@s Jüngling 18/11/2006 23:29

    Da hast du wohl Recht - auch, wenn es auf politischer Ebene nicht so gut um die deutsch-polnischen Beziehungen steht, die beiden Völker sind sich untereinander weitgehend grün. Und das Foto zeigt ja auch ganz klar, dass gemeinsame Interessen auch länderübergreifende Freundschaften hervorbringen können. Im Kleinen lebt sich's doch ganz gut mit unseren polnischen Nachbarn - warum muss es dann ein paar Politiker geben, die das Verhältnis vergiften?!

    Ok, ich schweife ab - aber der politische Gedanke hinter dem Foto lässt sich eh nicht ganz verbergen. Danke für die Anmerkung!
  • Göran Franke 18/11/2006 23:09

    Das Bild gefällt mir.Dampflokatmosphäre bleibt Dampflokatmosphäre egal wo.

    MfG Göran.
  • Thom@s Jüngling 28/10/2006 16:08

    Ich dedanke mich für eure informativen Anmerkungen!

    ...Nur was ein "Kt4Dtmod" ist, das weiß ich nicht - ich vermute dahinter einfach mal einen Wagentyp (?)
  • Thomas Ködderitzsch 27/10/2006 18:40

    rund um einfach klasse!
  • Steffen°Conrad 27/10/2006 17:56

    Es geht nix über eine Fachsimpelei...
    hatten wir kürzlich auf dem Hof...
    Polnische Kollegen, die am Kt4Dtmod ausgebildet werden...
    Stettin hat die ersten von 23 Berlinern Wagen gestern abgeholt!
    ist in der Tonung perfekt, Dein Bild !!
    Gruß Steffen