Ritorna alla lista
Wallfahrtsort in Kevelaer

Wallfahrtsort in Kevelaer

1.616 9

Rollhil


Premium (Pro), Dormagen

Wallfahrtsort in Kevelaer

Gnadenkapelle

Im Zentrum der Wallfahrt steht die Gnadenkapelle (allgemein), welche das Gnadenbild von Kevelaer beheimatet.

Die Kapelle wurde im Jahr 1654 um einen Bildstock errichtet. Dieser Bildstock wurde von einem Mann namens Hendrick Busman errichtet, der Überlieferung nach über dem Ort, wo dieser – im Dreißigjährigen Krieg, in der Weihnachtszeit des Jahres 1641 – inne gehalten hatte, um an einem Wegkreuz zu beten. Über ihm soll sich der Himmel geöffnet haben, und er soll die Gottesmutter gehört und verstanden haben können. Drei Male soll er den Anruf „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“ vernommen haben. Nachdem auch seine Ehefrau eine Vision eines Heiligenhäuschens mit Gnadenbild hatte, baute Hendrick Busman er als „Schutzhülle“ ein Heiligenhäuschen, zu dessen Schutz dann die heutige Gnadenkapelle errichtet wurde.[9]

Die Gnadenkapelle ist ein sechseckiger Kuppelbau, der auf der Seite des Gnadenbildes eine große, portalartige Fensteröffnung besitzt. Die künstlerische Ausgestaltung der Kapelle wurde erst im Jahr 1888 begonnen und vier Jahre später abgeschlossen

Auszug aus Wickipedia.

Commenti 9

Informazioni

Sezione
Cartelle Architekturfotos
Visto da 1.616
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark III
Obiettivo 12-24mm
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/13
Distanza focale 12.0 mm
ISO 3200