Ritorna alla lista
Waldulm • Baden-Württemberg

Waldulm • Baden-Württemberg

2.230 2

Ulf Brömmelhörster


Premium (World), Eggenstein-Leopoldshafen

Waldulm • Baden-Württemberg

Das Rotweindorf Waldulm kann auf eine lange geschichtliche Vergangenheit zurückblicken, die im achten oder neunten Jahrhundert begann. Waldulm wurde als "universitas de walulma" erstmals urkundlich am 29. Juli 1244 erwähnt, als in einem Streit zwischen der Gemeinde und dem Kloster Allerheiligen um ein Fleckchen Wald und beiliegenden Gütern das Metropolitangericht zu Mainz entscheiden musste. Über Jahrhunderte hindurch bildete der Waldulmer Kirchspielspruch von 1507 die Grundlage des Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Darin waren die Rechte und Pflichten des Vorgesetzten und Untertanen festgeschrieben. Alleiniger Landesherr war der jeweilige Bischof zu Straßburg. Kriege, Hexenwahn und Notzeiten führten immer wieder zu einem krassen Rückgang der Bevölkerungszahlen. In wirtschaftlich schlechten Zeiten waren auch zahlreiche Auswanderungen zu verzeichnen. Zu dieser Zeit gehörte der Ort zur weltlichen Oberhoheit des Hochstifts Straßburg. Unter dieser Herrschaft blieb Waldulm bis 1803, als es zum Großherzogtum Baden kam. Im Zuge der Gemeindereform wurde Waldulm 1974 in die Nachbargemeinde Kappelrodeck eingemeindet. Die Winzergenossenschaft Waldulm wurde 1928 durch Pfarrer Fichter gegründet. Mit ca. 75 % Spät-Burgunder-Rotwein hat die Genossenschaft die höchste Auslastung an Spät-Burgunder aller Winzergenossenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Die WG Waldulm ist mehrmaliger Gewinner von Gold, Silber und Bronzemedaillen.

__________________________________________________________

Nikon D2X mit Nikon AF-S 17-35 mm 1:2,8 D + Heliopan UV-Filter SH-PM

Commenti 2