3.722 3

Bernd-Me


Free Account, Plauen

Waldrapp_01

Der Waldrapp ist in freier Wildbahn hochgradig gefährdet. Es gibt nur noch einige wenige Vögel im Mittleren Osten und eine Kolonie in Marokko. Bis zum Beginn des 17. Jhdts. war der Waldrapp auch ein bekannter Brutvogel in Europa.

Seit 10 Jahren bemühen sich das Waldrappteam und seine Partner um das Überleben dieses exotisch wirkenden Ibisvogels. Jungtiere aus Zoonachzuchten werden von menschlichen Zieheltern aufgezogen und darauf trainiert, einem Ultraleichtflugzeug zu folgen. Auf diese Weise können wir den Vögeln die Zugroute in ein geeignetes Winterquartier zeigen. Als geschlechtsreife Vögel können die Tiere dann die Zugtradition an ihre Nachkommen weiter geben.

Seit 2011 gibt es wieder eine erste kleine Brutkolonie mit selbständigen, migrierenden Waldrappen in Europa. Das Brutgebiet ist in Burghausen, Bayern, das Wintergebiet in der Laguna di Orbetello, Toskana. Ein zweites Brutgebiet soll in Salzburg beim Zoo Salzburg gegründet werden.

(aus waldrappteam.at)

aufgenommen Ende April 2012 in Burghausen, der Vogel kann sich frei bewegen

Commenti 3

  • GudrunKa 15/08/2012 14:47

    Interessanter Vogel und ein tolles Projekt. Hoffentlich klappt es.
    LG Gudrun
  • Chenouk 15/08/2012 12:59

    Ein in Europa ausgestorbener Vogel als fotocommunity - Motiv. Ich sehe Dein Bild als Mahnung bezgl. Artensterben und auch als Werbung für ein tolles Projekt in Burghausen, dass (endlich) für seine Mühe belohnt zu werden scheint!
  • Phoenicurus 15/08/2012 12:53

    coole Frisur. und wo konntest du den vogel ablichten?

Informazioni

Sezione
Visto da 3.722
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSLR-A580
Obiettivo ---
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 200.0 mm
ISO 100