Ritorna alla lista
Wahrzeichen des Spessarts

Wahrzeichen des Spessarts

1.340 21

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Wahrzeichen des Spessarts

So jetzt gibt es von mir endlich mal wieder was zum Thema Bildung!*grins
Hier habe ich mich aus belichtungstechnischer Seite ganz schön abgeplagt.
Schloss Mespelbrunn liegt in einer Talsenke und während am späteren Nachmittag die Sonne die oberen Lagen des Walds noch bestreicht liegt das Gemäuer schon im Schatten. Ich hoffe, dass ich es einigermassen passabel hinbekommen habe! ;-)
Leider habe ich auch die Spiegelungen nicht ganz draufbekommen, aber man kann eben nicht alles haben! ;-)

Zum Schloss gibt es natürlich auch noch die Infos:
Das Schloss Mespelbrunn, ein Wasserschloss, steht in der Gemeinde Mespelbrunn zwischen Frankfurt am Main und Würzburg in einem abgelegenen Seitental des Elsava-Tals im Spessart. Die Anlage ist seit dem frühen 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Echter von Mespelbrunn.
Schloss Mespelbrunn verdankt seine Entstehung einer Schenkung des Mainzer Erzbischofs Johann II. von Nassau. Dieser übereignete am 1. Mai 1412 seinem kurfürstlichen Forstmeister Hamann Echter den Platz zum Espelborn, der im Talgrund an einem Weiher ein unbefestigtes Haus errichtete. Da der Spessart zu jener Zeit ein wilder und unerschlossener Wald war und Hussiten ihn als Zwischenstation für ihre Plünderungszüge nutzten, begann 1427 Hamann Echters gleichnamiger Sohn, aus dem unbefestigten Weiherhaus seines Vaters ein befestigtes Haus mit Mauern, Türmen und einem Wassergraben zu errichten (Forsthube).
n den folgenden friedlicheren Zeiten verwandelten die nachkommenden Generationen das abweisende Gemäuer in ein verträumtes Renaissanceschloss.

Sein heutiges Aussehen verdankt es größtenteils Umbauten zwischen 1551 und 1569, die Peter Echter von Mespelbrunn und seine Frau Gertraud von Adelsheim durchführen ließen. Über dem Turmportal des Nordflügels befinden sich die Abbildungen beider und der Hausspruch:

Ehelich Lieb in Gott und stete Trew
Bringt Glück und Segen ohn alle Rew.
Mit Ernst und Fleis haben wir Gott vertraut,
Den Unseren zu Gut dies Haus gebaut.

Schloss Mespelbrunn und Teile der Gemeinde wurden 1957 als Drehort des deutschen Spielfilms Das Wirtshaus im Spessart mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson sowie als Schauplatz für das gleichnamige Theaterstück bekannt. Das Schloss war auf der 70-Pfennig-Marke einer Briefmarken-Dauerserie der Deutschen Bundespost zu sehen.

Commenti 21

  • Damir TURKOVIC 17/11/2010 5:56

    JAAAAAAAAA! Das ist die wahre Fotografie. LG Damir
  • photoart-ac 10/11/2010 17:12

    Ein tolles Wahrzeichen zeigst du hier.
    Vielleicht ein Tip: Einfach das nächste Mal ein paar Hochkantaufnahmen und daraus dann ein Pano machen. So geht auch die Spiegelung mit drauf ;)
    LG Alfred
  • Norbert REN 09/11/2010 19:25

    O Klaus, das ist ja furchtbar !
    Da ist ja dieses Jahr schon wieder so eine schlimme Überschwemmung........... ;-))
    Die armen Leute!
    Überschwemmung
    Überschwemmung
    Norbert REN
  • Petra Mock 04/11/2010 15:08

    Ich werde auch erst einmal das Foto auf mich wirken lassen. Es hat ja schon etwas von einem Märchenschloss....... Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Petra
  • Klaus. Schmitt 03/11/2010 20:02

    Ein echter Genuss dieses Motiv mal nicht gemäppt, als HDR oder mit sonstigen Filtern vergewaltigt zu sehen. Grandiose Spiegelung.

    LG Klaus
  • Heidi W. 03/11/2010 8:36

    Auch ich habe noch nie von diesem Kleinod gehört.
    Nach Deinen Erklärungen wollte ich noch mehr wissen, und habe dabei festgestellt, dass es sicher kein einziges Foto mit ganzer Spiegelung gibt. Vielleicht ist es gar nicht möglich, also gräm Dich nicht! :-)
    Mir gefällt es auch wegen des Herbstlichtes.
    Auf dem ersten Blick dachte ich das Tor dort rechts ist eine Bootseinfahrt.
    Sollte ich mal in der Nähe sein, muß ich da auch mal hin!
    VG Heidi
  • Sylvia Schulz 03/11/2010 7:57

    Hallo Klaus, dort wollte ich schon immer mal hin, von Abbildungen kenne ich das Schloss, aber bisher hat es nie geklappt. Schön, dass Du auch was zur Geschichte geschrieben hast.
    Die Aufnahme selbst finde ich hervorragend, eine ganz tolle Arbeit.
    es grüßt Sylvia
  • Stefan Jo Fuchs 03/11/2010 7:15

    man ahnt die schwierige belichtungssituation, aber alles ist deutlich und zeigt ein sehr schönes altes bauwerk, das malerisch schön liegt.
    lg stefan
  • Wolfgang Keller 03/11/2010 5:26

    Eine sehr schöne Anlage. An der Belichtung gibt es nichts auszusetzen!
    LG Wolfgang
  • Petra-Maria Oechsner 03/11/2010 1:41

    dieses wahrzeichen des spessarts kannte ich noch nicht....ist aber sehr interessant mit deinen geschichtlichen ausführungen..:-)
    mir gefällt die klarheit des bildes...trotz schatten auf der rechten seite ist die spiegelung super gelungen..und links wärmt noch ein wenig sonnenlicht
    mich stört es überhaupt nicht, dass das spiegelbild nicht eins zu eins drauf ist...der eindruck, die stimmung zählt...und die ist dornröschenhaft verträumt..
    lg petra
  • Tobias Städtler 02/11/2010 22:21

    Wunderschön zeigt es sich hier im Herbst... im Schatten in kühlen, in der Sonne dagegen in warmen Farbtönen. Du zeigst es in einer schönen detailgenauen Klarheit.
    ...jetzt habe ich noch den Text gelesen... von Mühe ist hier nichts zu sehen, mir gefällt die Kombination von kühler und warmer Stimmung gerade sehr gut.
    LG Tobias
  • Ulrike Leeb 02/11/2010 21:00

    Ist das schön........von diesem zauberhaften Schloss hab ich noch nie gehört, geschweige denn was gesehen!
    Danke für diesen herrlichen Anblick . und die Lichtverhältnisse hast du doch super in den Griff gekriegt!!!
    :o)
    LG
    Ulrike
  • Marianne Schön 02/11/2010 20:59

    Herrlich, mir gefällt das Foto genau so
    wie es hier zu sehen ist wunderbar.
    NG Marianne
  • Monue 02/11/2010 20:52

    An die Briefmarke kann ich mich erinnern, die hab' ich auch noch in der Sammlung...
    Das Geplage hat sich gelohnt - ist toll geworden !
    Die leuchtenden Bäume sind eine wunderbare Kulisse für das schöne Schloss!
    LG Monue
  • ...johanna... 02/11/2010 20:35

    Schade, dass die Spiegelung nicht ganz drauf ist. Trotzdem eine sehr schöne Aufnahme.
    vg, Johanna