Ritorna alla lista
Wagner - Altes Handwerk ( F 11 )

Wagner - Altes Handwerk ( F 11 )

3.007 17

Wagner - Altes Handwerk ( F 11 )

Teilaufnahme einer Kanone aus dem Jahr 1530.
Vor dem Schloß in Wernigerode

Wagner/innen
Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme in der heutigen Zeit:
Fahrzeugstellmacher
Gestellbauer (Wagner/in)
Gestellmacher (Fahrzeug)
Holzkarosseriebauer/in
Karosseriebauer/in (Holz)

Wagner/innen fertigen und reparieren Wagen und Wohnanhänger, kleinere Fahrzeuge aus Holz wie Handwagen, Karren oder Anhänger, Holzräder sowie Schlitten und hölzernes Sportgerät. Vorwiegend sind sie dabei im Rahmen von Sonderanfertigungen tätig.
Auch für Restaurierungen historischer Kutschen und Wagen sind ihre handwerklichen Fertigkeiten gefragt.
In der Regel erstellen sie nach Skizzen und Zeichnungen Bauteile aus Holz oder Holzwerkstoffen, aber auch aus Metall und Kunststoffen, behandeln die Oberflächen und montieren die Einzelteile zum fertigen Produkt. Moderne Arbeitsmethoden,
unter Zuhilfenahme von Maschinen, während der einzelnen Arbeitsgänge wenden sie ebenso an wie traditionelle Handwerkszeuge.

Commenti 17

  • Helene Kramarcsik 27/09/2005 19:24

    Eine sehr gute Detailaufnahme, ganz unter dem Motto, weniger ist mehr. Evtl. hätte ich das Bild auf ein 2:3 - Format beschnitten und die überschüssige Höhe oben abgeschnitten.
    Vielen Dank für Deine Anmerkung zu
    FB 199 Grampian Highlands # 02
    FB 199 Grampian Highlands # 02
    Helene Kramarcsik
    LG Helene
  • Karina L. 12/03/2005 21:50

    Sehr gelungene Detailaufnahme!

    Viele Grüsse
    Karina
  • Hubert Kluge 12/03/2005 8:28

    Ein schönes detailreiches Doku.
    Heut wird es nur noch wenige Hendwerker geben die in der Lage sind solche Wagenräder zu bauen oder zu reparieren.
    LG Hubert
  • Manuela R. 09/03/2005 18:28

    Auf Kanone wäre ich hier nicht gekommen. Schöner Bildausschnitt und die natürlichen Farben mag ich.
    Gruß Manuela
  • Hanne L. 09/03/2005 15:49

    Eine tolle Detailaufnahme und ein interessanter Text! Die Holzstruktur kommt klasse ins Bild.
    LG Hanne
  • Dietlinde Heider 09/03/2005 12:18

    Ein prächtiges Foto, lieber Karl-Heinz! Herrlich hast Du die Strukturen des Holzes herausgearbeitet in Deinem Foto.
    Diese Anfertigung ist wirklich alte, ganz besondere Handwerkskunst. Im Bayrischen Fernsehen lief einmal eine Serie: "Der letzte seines Standes" alte Handwerkskunst, die droht in Vergessenheit zu geraten.
    Dort wurde auch gezeigt, wie alte Kutschenräder angefertigt wurden. War hochinteressant.
    Liebe Grüßchen
    Dietlinde
  • David Hirschfeld 08/03/2005 22:38

    eine schöne Detailaufnahme ich erinnere mich noch gut an den Nachmittag wo wir beide mit der Kamera vor dieser Kanone in Wernigerode standen.
    lg.David
  • Martina Bie 1 08/03/2005 21:19

    ein prachtvoller ausschnitt, der uns mit der nase auf die handwerkskunst stößt! da steckt kraft drin und urwüchsigkeit!
    lg martina
  • Trautel R. 08/03/2005 20:07

    eine perfekte detailaufnahme.
    an die kanone kann ich mich auch noch gut erinnern.
    lg trautel
  • Aurora G. 08/03/2005 18:39

    Interessant und sehr gut festgehalten. lg., Aurora
  • Luca Und Irmi Meo 08/03/2005 17:42

    finde du hast einen sehr schoenen ausschnitt gewaehlt!!!
    interessant, wie man so ein ding gebaut hat!!!!
    schoene doku!!
    lg irmi
  • Lady Durchblick 08/03/2005 17:05

    super Detailaufnahme... von der alten Kanone
    vg Ingrid
  • Manfred Fiedler 08/03/2005 16:34

    Boah, - da sieht man so richtig wie wuchtig das Rad ist und welche handwerkliche Fähigkeiten dazu nötig sind.
    LG Manni
  • Bea Te 08/03/2005 16:17

    Die Narbe vielleicht um eine halbe Narbenbreite nach oben, damit sie nicht so an den Rand gedrückt wird und der Zug etwas mehr zur Geltung kommt.
    Das ist ein wunderschönes Motiv, nostalgisch und wärmend.
    Die Holszmaserung kommt toll raus, auch die unterschiedlichen Schattierungen.

    Echt gelungen!
    Lg
    Beate
  • Hilke von Kienle 08/03/2005 13:02

    Toll die Kombination von Holz und Metall.
    LG Hilke