568 4

W 103

Etwas zu groß.
Kann es verkleinern wie ich will, wird beim hoch laden, jedes mal wieder zu dieser Größe aufgeblasen.

Commenti 4

  • strix aluco 08/10/2015 11:16

    Ah ja, wahrscheinlich weil der Außenbereich als deutsches Territorium galt, war dort die Bundeswehr zuständig.
  • strix aluco 08/10/2015 10:55

    Mein erster Gedanke, wenn ich nicht wüsste was es ist, wäre dieser http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/25570008/2/data.jpg

    Das da wurde nach dem 'Rückbau' künstlich angelegt, gilt sogar als Kunstwerk da es von einer Künstlerin entworfen wurde.
    Die eigentlichen, noch verbliebenen Bunker, sehen anders aus.
    Auf dem Foto ist allerdings auch nicht so deutlich zu erkennen wie groß der Hügel ist.

    Das Gelände und das darauf befindliche Kriegsspielzeug gehörte natürlich den Amis, und wurde demnach von amerikanischen Soldaten bewacht.
    Soweit ich weiß durfte die Bundeswehr auch gelegentlich mit mit solchem Atom- Zeugs spielen, aber dennoch gehörte es den Amis die es nach dem Spielen wohl immer wieder mit "nach Hause" nahmen.
    Viel zu gefährlich, die kleine Bundeswehr unbeaufsichtigt, mit so etwas spielen zu lassen.

    Übrigens wurde Damals die Existenz und erst recht die Standorte dermaßen geheim gehalten das man es selbst heute noch nicht mit Sicherheit weiß, sondern nur vermutet.
  • strix aluco 08/10/2015 9:09

    Ach so, Du bist ein Scherzkeks.

    Schade das sich niemand für das Foto interessiert hat.

    Das da im Bild, ist der "Hügel der Freundschaft" auf dessen Plattform die sogenannte "Friedenstreppe" führt, das ganze findet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Nike Stellung in dessen Bunker auch Atomsprengköpfe gelagert wurden.
  • strix aluco 07/10/2015 13:59

    Das Gerät hat keinen Schlauch mehr.
    Wo ist denn da zu viel Luft?

    "Aufgeblasen" bezog sich auf die von mir unerwünschte Vergrößerung des Bildes.

Informazioni

Sezione
Cartelle XW
Visto da 568
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon PowerShot SX260 HS
Obiettivo Unknown 4-90mm
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 5.6 mm
ISO 200