Ritorna alla lista
von Menschen aus anderen Kulturen lernen  ...

von Menschen aus anderen Kulturen lernen ...

939 7

von Menschen aus anderen Kulturen lernen ...

... durften diese mit unterschiedlichen Graden der Aufgeschlossenheit zuschauenden Passanten gegenüber der gezeigten Fortbewegungsweise aus dem Heimatland des darstellenden Künstlers auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Von 'aufgeschlossen interessiert' bis 'skeptisch' sind wohl die Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke zu interpretieren, als dieser junge Mann mit offensichtlichem Migrationshintergrund hier einer breiten Öffentlichkeit eine gängige Fortbewegungsweise aus seiner Heimat vorstellt. Das hohe Maß an Pigmentierung dürfte wohl Rückschlüsse auf eine afrikanische Herkunft zulassen, der Wiege der Hominisation, der Evolution zum Menschen. Offensichtlich wurde dieser hier vorgestellte evolutive Zwischenschritt eben menschlicher Fortbewegungsweise von Anthropologen bislang übersehen oder in ihrer Bedeutung massiv unterschätzt. Möglicherweise ein fehlendes Mosaiksteinchen, das nun endlich Klarheit über die Genese zum Homo Sapiens seit mindestens Homo erectus oder sogar seit dem Australopitecus ermöglicht. Die Welt der Wissenschaft steht ebenso Kopf wie der dargestellte Afrikaner. Man darf auf ein unmittelbat bevorstehendes neue wissenschaftliches Bild vom Menschen gespannt sein. Vielleicht darf ich nun endlich verstehen, warum Menschen in unserer globalisierten Welt verstärkt zu Objekten von Standardisierung, Normierung und Vergleichbarkeit werden dürfen ...

Commenti 7

Informazioni

Sezione
Cartelle Street
Visto da 939
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-TZ22
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 18.7 mm
ISO 200