Ritorna alla lista
Voll Lecker #stayhome Motiv mit "V"

Voll Lecker #stayhome Motiv mit "V"

9.519 9

Ralf Hess


Premium (Complete), Neuffen

Voll Lecker #stayhome Motiv mit "V"

Voll Lecker-Spargelgericht #stayhome-Motiv mit „V“

Corona-Challenge mit den Freunden vom Kirchheimer Fotostammtisch

Die Rezepte:

Schwäbische Kräuterflädle (2 Personen)

Zutaten:

125 g Mehl
2 St. Ei(er)
¼ Liter Milch
½ Bund Schnittlauch
½ Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
Muskatnuss

Zubereitung:

1. Die Kräuter fein hacken.

2. Die Eier und die Milch verrühren und mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer schön schaumig aufschlagen, das macht die Flädle schön fluffig.

3. Nach und nach das Mehl einrühren und aufpassen, dass sich keine Klumpen bilden. Falls doch, einfach so lange weiterrühren, bis diese sich aufgelöst haben.
Die Kräuter in den Teig geben und mit Salz, Muskat, Pfeffer würzen.

4. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und dünne Flädle (Pfannkuchen) backen. Die Flädle sollten wirklich nicht dick sein, eher dünn wie Crêpes.

Die Flädle passen als Beilage zu Spargel oder in Streifen geschnitten als Einlage in Fleischbrühe.

Spargel in Folie garen (2 Personen)

Zutaten:

800 g Spargel (ca 12-14 Stangen)
100 g Butter
Salz,Pfeffer, Zucker
Alufolie

In den meisten Fällen wird Spargel in Wasser gekocht, dabei geht leider viel vom Geschmack verloren, weil das Wasser den Spargel auslaugt.
Vielfach wird vorgeschlagen, vor dem Spargel die Schalen auszukochen und das Spargelwasser mehrfach zu verwenden, eine brauchbare, aber umständliche Lösung.
Mit einer anderen Garmethode wird der Spargel in Alufolie im Backofen gegart, da geht nichts verloren.

Den geschälten Spargel, jede Portion (6-8 Stangen) einzeln, auf ein Blatt Alufolie legen, das etwa 20 cm länger ist als der Spargel. Am Kopfende des Spargels sollen etwa 15 cm Folie überstehen.
Mit Salz, evtl. Pfeffer und/oder Zucker würzen und mit zwei dünnen Butterscheiben belegen.

Die Alufolie zuerst von einer Seite über den Spargel umschlagen. Dabei die Stangen zusammendrücken, das sie nicht flach nebeneinander liegen.
Die überstehende Seite der Folie darüberschlagen und das Fußende der Folie fest zusammen drehen.
Die Folie am Kopfende des Spargels flach auseinanderziehen und dann umschlagen.

Die flach auf den Spargelköpfen liegende Folie jetzt fest um die Köpfe drücken. Die zusätzliche Folienschicht auf den Spargelköpfen lässt weniger Hitze durch, so bleiben die Köpfe knackiger.

Weißen Spargel nun 25 Minuten, grünen Spargel 20 Minuten, bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen garen. Große Portionen entsprechend länger.

Basilikumschaum auf Spargel ( 2 Personen)

Zutaten :

5 g Mehl
10 g Butter
150 ml Milch
1/4 Bund Basilikum

Ausführung:

1. Schritt:

Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, das Mehl darin anschwitzen. mit 100 ml Milch ablöschen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.

2. Schritt:

Basilikum waschen und gut mit einem Küchentuch abtrocknen. Basilikumblättchen mit übriger Milch (50 ml) pürieren. Unter die Sauce rühren und nochmals schaumig aufschlagen.

Schweinefilet aus dem Backofen

Zutaten für 3 Portionen:

1 St. Schweinefilet(s)
etwas Meersalz
etwas Pfeffer
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
etwas Olivenöl
etwas Knoblauch, frisch

Zubereitung:

Das Filet wird am besten am Vortag vorbereitet.

1. Dazu nimmt man das Filet, wäscht es, tupft es trocken, entfernt die Silberhaut und legt es auf ein Stück Aluminiumfolie.

2. Dann würzt man das Fleisch mit Salz und Pfeffer und gibt klein geschnittenen oder gepressten Knoblauch darüber. Zum Schluss verteilt man die Kräuter über das Fleisch und übergießt es mit einem kräftigen Schuss Olivenöl. Dann umwickelt man es mit der Alufolie und gibt es bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank

3. Das Fleisch aus der Folie nehmen, die Folie nicht wegwerfen und in der Pfanne von allen Seiten braten. Dann das Fleisch wieder in die Folie wickeln und für 20 Minuten bei 180 Grad im Backofen garen.

Oder mit einem Kerntemperaturfühler die Innentemperatur überwachen.
Rosa : ca 58 °C
Durch: ca 65°C

Ich wünsche Allen einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.
Ralf Hess



Commenti 9