Violetter Waldbläuling

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Violetter Waldbläuling
wissenschaftlicher Name : Polyommatus semiargus
Kennzeichen : Die Flügel der Männchen sind auf der Oberseite dunkel violett gefärbt und mit einem schwarzen Rand versehen. Die Flügeloberseite der Weibchen ist einfarbig braun. Die Flügelunterseite ist bei beiden Geschlechtern bräunlich gefärbt und mit kleinen, weiß geringten schwarzen Flecken sowie mit bläulichen Schuppen im Wurzelbereich versehen.
Größe : 26 - 34 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Blumenwiesen, Waldlichtungen, grasige Hänge, im Gebirge bis etwa 2500 m.
Entwicklung : Die Falter fliegen von Mai bis Juli, im Süden bis August. Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier an Rotkleeblüten ab. Die jungen Raupen fressen zunächst an den Blüten, nach dem Überwintern fressen sie aber an Blatttrieben. Die Verpuppung erfolgt im Mai. In südlichen Gebieten entwickeln sich zwei Generationen.
Futterpflanzen der Raupen : Vor allem Rotklee
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/8 - 1/320s - ISO400 - BLK -0,67 - Stativ - 10.6.2013 - Jonastal / Thüringen - unterwegs mit Mario Trampenau und Claudia Pelzer


Derzeit im Voting :o)

Commenti 30

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 1.225
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5000
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 105.0 mm
ISO 400