4.466 3

Commenti 3

  • SwampFox 27/04/2013 10:06

    Stimmt, die "normalen" Soldaten hatten, als sie ab 1965 im Land waren, auch ganz "normale" Uniformen, vollständig oliv. Berater, die schon viel früher im Land waren, und Spezialkräfte (Seals, Green Berets, Ranger, SOC/MACV usw.) haben sich aus diversen Quellen ausgeholfen. Duckhunter (wie hier zu sehen), diverse Tigerstripevarianten, ab 1968 ERDL lime / brown dominant. Teilweise sind sehr verrückte Kombinationen entstanden, bei den Navy Seals z.B. waren Blue Jeans sehr beliebt.

    Edit: Sigrid, Ihr Foto muss nach dem Vietnamkrieg entstanden sein. Die M16-Variante, die zu sehen ist, ist ein M16A2, das erst Ende der 1970er ausgeliefert wurde. Außerdem trägt die Feldmütze des dritten Herren in der Reihe das Tarnmuster "Woodland", einer Variante des ERDL-Musters, die ebenfalls erst nach dem Vietnamkrieg in die US-Streitkräfte eingeführt wurde.
  • SwampFox 27/04/2013 2:43

    Sinn und Zweck der Sache. Die frühen "Berater" in Vietnam hatten zwar offziell keine Tarnuniformen, wussten sich aber auszuhelfen. Die Kopfbedeckung ist im Muster "Tigerstripe" gehalten, einer in der südvietnamesischen Armee gängigen Farbgebung. Der Rest der "Uniform" ist im Muster "Beogam", einer zivilen Form des USMC-Musters der 1940er. Diese Ausrüstungsteile wurden privat beschafft und genutzt. Das M16A1 im Bild wurde mit Gewebeklebeband abgetarnt.
  • Carsten Hapunkt 27/04/2013 2:25

    ich seh nix.....

Informazioni

Sezione
Visto da 4.466
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera MD85859
Obiettivo ---
Diaframma 5.2
Tempo di esposizione 1/61
Distanza focale 18.6 mm
ISO 50