1.989 7

Vieste im Gargano

aufgenommen mit der SONY DSC-F505

Commenti 7

  • Pininho P. 22/02/2002 11:05

    Eine gelungene Aufnahme auf der die fliegenden Vögel fats wie Bildstörungen wirken..
    Schön dass Du auch schöne Erinnerungen an Apulien mitgebracht hast,
    Gruss Pininho
  • Werner Kast 30/06/2001 17:12

    Das mit dem Horizont habe ich erst in der Community gelernt.
    Vorher habe ich nie darauf geachtet, das eigene Foto steht immer im Vordergrund ! Heute ist dies mein erster Blick bei meinen Landschaftsbilder.
    Gruss Werner.
  • Hartwig Stark 27/06/2001 18:10

    Vielen Dank für die Kommentare und Tips.

    Bei den schwarzen Punkten oben rechts handelt es sich in der Tat um Schwalben (für ein schwalbenfreies Bild hat meine Geduld nicht ausgereicht :-). Bei dem unstrukturierten Hintergrund wären sie aber leicht zu entfernen.

    Den Horizont geradestellen ist auch kein Problem - das werde ich natürlich machen. Mit der Horizonthöhe werde ich bei nächster Gelegenheit 'mal experimentieren. Für dieses Motiv ist es aber leider vorerst zu spät.

    Gruß
    Hartwig
  • Werner Kast 27/06/2001 10:55

    Klasse Foto, Horizont richten und alles ist perfekt.
    Gefällt mir sehr gut !
    Gruss Werner
  • Andreas Hurni 27/06/2001 8:06

    Gutes Bild, schöne Farben - es kommt recht viel Stimmung rüber.
    Gut gelungen ist auch die leichte Ansicht von oben mit dem Meer sichtbar hinter dem Städtchen.

    Was noch besser sein könnte: Der Horizont ist nicht gerade. Das kann man aber auch noch nachträglich geradeschneiden (digital oder am Bild).

    Zum Überlegen: Der Horizont ist genau in der Mitte. Die Horizontlinie ist die wichtigste bildgestaltende Linie in einem Landschaftsbild.
    Horizont tief (z.B. 1/3 unten im Bild): Viel Himmel, die Offenheit einer Landschaft wird betont.
    Horizont hoch (auf 2/3 Höhe): Die Weite der Landschaft wird betont, Erdverbundenheit, wird gerne zusammen mit einem sehr tiefen Kamerastandpunkt gebraucht.
    Horizont in der Mitte: Symmmetrie, z.B. bei Spiegelungen kann ein Grund zu dieser Wahl sein.

    Achte dich mal bei Landschaftsaufnahmen, wie verschiedene Horizonthöhen wirken - es ist erstaunlich...

    Gruss Andreas
  • Stefanie Herzer 27/06/2001 7:32

    Ein tolles Bild. Wahrscheinlich haette mich die Aufteilung zu dem "schmutzigen Trick" verleitet den Himmel auf die halbe Hoehe zusammen zu schieben.
  • Uwe Küchler 27/06/2001 3:19

    Bildschön in Szene gesetzt, tolle Aufteilung, gutes Licht. Auch die Tiefenschärfe stellt mich ausnahmnsweise mal zufrieden ;-)
    Die schwarzen Punkte rechts oben - sind das Vögel oder Flecken?