Ritorna alla lista
Verlassen aber nicht vergessen V

Verlassen aber nicht vergessen V

927 9

Anke Unverzagt


Free Account, Wesseling

Verlassen aber nicht vergessen V

Hallo zusammen,

dies gehört auch zu Etzweiler, die Natur dort schläft nicht, sie kann man nicht so ohne weiteres Umsiedeln.
Zwischen all diesen verlassenen Häuser habe ich den kleinen Schmetterling auf dieser Blüte entdeckt.
Ich habe es zu der Serie Bergbau gesetzt um auch einige schöne Augenblicke dort vor Ort zu zeigen.

Technik:
Leica R8, Vario Elmarit 28-90mm, TMAX 400


Verlassen, aber nicht vergessen IV
Verlassen, aber nicht vergessen IV
Anke Unverzagt



Verlassen, aber nicht vergessen III
Verlassen, aber nicht vergessen III
Anke Unverzagt



Verlassen, aber nicht vergessen II
Verlassen, aber nicht vergessen II
Anke Unverzagt



Verlassen, aber nicht vergessen I
Verlassen, aber nicht vergessen I
Anke Unverzagt





Gruss
Anke

Commenti 9

  • Anke Unverzagt 28/10/2005 9:10

    Guten Morgen ,

    mit diesem Foto,






    werde ich die Serie erst einmal ruhen lassen und anfangen, mit der Rekultivierung, Förderbänder, und die Hambachbahn, das gehört dazu, allerdings, werde ich jetzt erst einmal wieder was ganz vom Tagebau weg zeigen, damit Ihr meine armen Buddies, nicht immer schreiben müsst, wie traurig das alles, ist.
    Ich selber habe bei dieser Serie eine ganze Menge für mich selber gelernt und habe trotz allen Umständen, eine richtige Freude dabei empfunden, dieses hier Euch zu zeigen.
    Ich habe sehr viel Zuspruch von Euch bekommen und dafür möchte ich Euch ganz herzlich danken.
    Ich hoffe Ihr schaut auch weiterhin meine Bilder an und diskutiert sehr fleissig mit mir.

    Gruss
    Anke
  • Walter A. Richter 17/10/2005 18:41

    Der Schmetterling in Farbe..........
    Es bleibt die Hoffnung.......
    Gruß
    Walter A. Richter
  • Daniel Diekmann 17/10/2005 9:34

    tolle serie
    vg daniel
  • Anke Unverzagt 15/10/2005 22:04

    Hallo zusammen,

    das dieses Foto nicht technisch perfekt ist, steht fest. Ich hätte es auch gerne anders gemacht, aber die Möglichkeit die sich hier bot, wollte ich nicht ziehen lassen, ohne es zu versuchen. Farbe wäre als solches Ok gewesen, da es aber von vornerein in diese Serie sollte, war es so für mich in Ordnung. Es soll den krassen Gegensatz zeigen.
    Natur, Zerstörung, Mensch und wer davon immer noch Macht besitzt auch in solchen Gebieten zu leben.

    Gruss
    Anke
  • Stefan Schreiber 15/10/2005 13:00

    Ich finde, dass das Bild sehr gur als Kontrast in die Serie passt.
    Und wenn ich mir die Bilder in Zusammenhang mit einem Dokumentationstext vorstelle, dann lockert es den Bericht etwas auf bzw. zeigt auch noch eine andere Seite.
    Farbe ist diesem Zusammenhang, so denke ich, unpassend.

    vg
    Stefan
  • Mike Theiss 15/10/2005 10:08

    Hei Anke.
    Habe mir bei diesem Bild auch lange überlegt, was ich dazu sagen soll. Technisch und vom Bildaufbau her ist das nicht gut. Aber das siehst Du sicher selbst - siehe auch den Kommentar von Iris.
    Die "Botschaft" des Bildes kommt dagegen gut an, und es passt daher als Gegenpol in Deine Serie.
    LG
    Mike

  • Iris Offermann 14/10/2005 22:09

    Hallo Anke,
    bei diesem Foto fehlen mir etwas die Worte:)) Ich versuch es trotzdem mal. Für mich ist da viel zu viel unscharfer Hintergund vorhanden und Rauschen? Auch bei der Blüte ist ein großer Anteil unscharf,das behagt mir nicht:( Für die Idee gibt es aber eine 1:)) Vielleicht hätte man das Bild auch in Farbe einstellen können, um noch stärker zu zeigen, daß die Natur erstmal ihren Platz verteidigt hat.
    LG Iris
  • Gunther Hasler 14/10/2005 20:34

    Ja, guter Gedanke, Anke! Die Natur bringt Schönheit auch auf den Ruinen.
    Gruß Gunther