Ritorna alla lista
Valley of the Gods 13 Der Palast des Maharadschas...

Valley of the Gods 13 Der Palast des Maharadschas...

1.212 10

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

Valley of the Gods 13 Der Palast des Maharadschas...

... eine merkwürdige Verquickung. Mitten im Indianerland weckt einer der Felsen Assoziationen an Indien. Lag Kolumbus mit seiner Namensgebung für die Aborigines doch nicht so daneben? - Die Piste führt jetzt in den von der Vegetation her schönsten Teil des Valleys. Ein breites, flaches, im Augenblick zwar ausgetrocknetes, aber doch wohl regelmäßig Wasser führendes "Fluss"bett bietet offenbar soviel Feuchtigkeit, dass sich niedere Laubbäume und Büsche halten können. Die Herbstfärbung war da natürlich unwiderstehlich.
Minolta 700si, Sigma 2,8 28-70, Velvia, Manfrotto, Kabelauslöser, Polfilter, Minolta Dimage Scan Elite II
Zur Serie ein Link

Valley of the Gods 12 Und immer noch grüßt die Murmel..
Valley of the Gods 12 Und immer noch grüßt die Murmel..
Richard Schult

Commenti 10

  • † Trude S. 25/02/2005 11:53

    hier kann man sich durchaus einen wunderschönen Palast vorstellen, der Name paßt ausgesprochen gut.
    Man sieht immer wieder Deine Freude an dieser herrlichen Landschaft in Deinen so schönen Aufnahmen.
    Lb. Gruß v. Trude
  • Petra Schmidt 23/02/2005 16:56

    Ach herrlich :-)
    Das ist so eine schöne Landschaft, ich glaub da möchte ich auch mal wieder hin - schwärm.
    Sehr schön präsentiert.
    lg Petra
  • Steffen Kleinert 22/02/2005 23:31

    Hi Richard,

    dieses Foto gefällt mir von Deiner Serie an Besten,
    Aufteilung gut, Licht gut: Alles Gut.

    SG
    Steffen
  • Ingrid Shamshiri 22/02/2005 16:28

    Grüß Dich, Richard!
    Ich hoffe sehr, daß die Anmerkungen Ansporn sind, die Serie fortzuführen - obwohl Dir trotz der vielen beruflichen Arbeit bestimmt wenig Zeit bleibt, die Scans durchzuführen und so sorgfältig zu präsentieren!
    Beste Grüße! Ingrid
  • Max Wecke 22/02/2005 16:23

    Super Bildaufbau, mit der Vegetation im Vordergrund! Wie immer, alles perfekt auf dem Foto,
    Max!
  • Hilke von Kienle 22/02/2005 15:18

    Wunderbar passt hier das Gelb und Grün der herbstlichen Bäume zum Blau des Himmels und den Rottönen des Gesteins. Die Wolken sind auch hier wieder faszinierend. Wie Martin schreibt: Man fühlt sich in die Landschaft hineinversetzt.
    LG Hilke
  • Martina Bie 1 22/02/2005 13:47

    "ich schwöre es" scheint die "hand" zu sagen - bezeigend, dass noch mehr dieser wunderbaren bilder kommen werden... die bezeichnung der felsformation: ist das eine definitive, oder hast du sie selbst so gewählt?
    indem du uns immer neu das tal eröffnest, lässt du uns immer weiter in diese landschaft eindringen und mit dir gemeinsam die wanderung unternehmen - über geröll, durch felseinschnitte hindurch, ausruhend im lichten schatten der büsche und bäume... ein erlebnis...
    lg martina
  • Brigitte Deval 22/02/2005 12:54

    Wie wohltuend doch manchmal diese kleinen Oasen am Lauf der mehr oder weniger grossen Rinnsale sind.
    In diesem Fall duerfen wir die Begruenung sicherlich als einen zum Palast gehoerigen Garten sehen.
    Wie wunderschoen und vielvaeltig doch die 'Ornamente' dieser gewaltigen Felsstrukturen sind.
    Anziehungspunkt fuer meine Augen ist auch die Schneise rechts neben dem Koloss, die hinunter. zu einem, schon von Schatten ueberdeckten Gebiet fuehrt, wie geschaffen, fuer ein neugieriges Auge, auch diesen Teil der Landschaft zu erobern.
    Sag mal Richard, bei diesen wahnsinns Wolkengebilden, bist Du und Deine Kamera da nie nass geworden?
  • Peter Felix Schäfer 22/02/2005 12:36

    Großartiges Bild aus einer tollen Gegend!
    Beste Grüße
    Peter
  • † Doc Martin 22/02/2005 12:27

    Hallo Richard, auch hier gefällt mir Dein konsequent eingesetztes Stilmittel als da heißt: Einbeziehung des Hauptmotives in die umgebende Landschaft, sodaß der Beobachter mittendrin ist...Schön ,wie der Blick aus dem Geröll imVG herraus durch die Bäume zum Palast führt, der Krönung des Bildes in Zusammenhang mit der wiederum gigantischen Wolkenformation. Du hast ja ein Fotografierwetter gehabt, das seinesgleichen sucht.
    LG Martin