Ritorna alla lista
*Unter'm Rhein II*

*Unter'm Rhein II*

1.350 13

Julia Wylenzek


Free Account, Bad Honnef

*Unter'm Rhein II*

... bei Köln befindet sich der 461 m lange Fernwärmetunnel, mit dem die damaligen Gas- und Elektrizitätswerke 1984 ein zukunftsweisendes Projekt starteten. Der Bau des Tunnels war erforderlich geworden, um den rechtsrheinischen Teil Kölns mit dem Fernwärmenetz der Innenstadt zu verbinden. Die meisten Kraftwerke befinden sich nämlich auf der linken Rheinseite.

Der Einstieg befindet sich im Deutz und man kommt am Musical Dome wieder nach oben.

Vom Kraftwerk aus wird 120 Grad heißes Wasser durch die Rohrleitungen im Tunnel gepumpt, um sich nach der Flussunterquerung zweigartig auf die Haushalte zu verteilen. Vor Ort gibt es dann über einen Wärmetauscher seine Hitze für Heizungs‑, Koch- und Badewasser ab.

Von der Planung bis zum Bau vergingen zwei Jahre. Während der Bauarbeiten wurden auf dem Grund des Rheins Teile der alten Hohenzollernbrücke gefunden, die im 2. Weltkrieg zerstört wurde, um das Vorrücken der amerikanischen Truppen zu verhindern.

Commenti 13

Informazioni

Sezione
Cartelle HDR
Visto da 1.350
Pubblicato
Lingua
Licenza

Preferite pubbliche