Ritorna alla lista
Unsere Frenzi auf der Weide

Unsere Frenzi auf der Weide

1.527 1

Junker Franz


Free Account, Lebach

Unsere Frenzi auf der Weide

Das Braunvieh ist eine Rasse des Hausrindes.
Die Zucht dieser Rasse begann im 15. Jahrhundert im Kloster Einsiedeln in der Zentralschweiz, von dort breitete sie sich bis nach Tirol aus. Seit Mitte der 1960er Jahre wurde der einheimische Bestand durch Einkreuzung von in Amerika gezüchteten Brown-Swiss zum jetzigen Braunvieh umgewandelt. Außer in der Schweiz wird das Braunvieh vor allem in Südtirol, in Österreich in Vorarlberg, Westtirol und der Obersteiermark und in Deutschland in Schwaben und im Allgäu gehalten.
Das Braunvieh ist ein einheitlich braunes bis graubraunes Rind mit schwarzem, hell eingefasstem Flotzmaul. Seine Hörner sind hell mit dunkler Spitze. Die Kühe wiegen ca. 550-750 kg bei einer Widerristhöhe von 138 bis 152 cm, Stiere ca. 1000-1200 kg. Es handelt sich beim Braunvieh (auch Brown Swiss genannt) mittlerweile um eine reine Milchrasse mit einer hohen Milchleistung, die in Abhängigkeit vom Standort zwischen 6.500 (Bergregionen) und 10.000 Litern pro Jahr schwankt. Hervorzuheben ist der hohe Milcheiweißgehalt von 3,5 bis 4 Prozent. Braunvieh ist in puncto Nutzungsdauer in vielen Ländern die Nr. 1.

Commenti 1

Informazioni

Sezione
Visto da 1.527
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 50D
Obiettivo EF24-70mm f/2.8L USM
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 63.0 mm
ISO 200