1.404 8

JN 3


Free Account

Ulmer Vorzeigelok

Seit Donnerstag letzter Woche kommen nun auch die Schüler aus Baden-Württemberg in den Genuss von 6 ½ Wochen Sommerferien :-)

Dank dem Schülerferienticket bin ich auch in diesen Ferien wieder in unserem schönen Bundesland mobil und kann so Ziele erreichen, die sonst nur mit Baden-Württemberg Ticket und Co. machbar wären und nicht im Verbund meiner Jahreskarte liegen.

Am gestrigen 1. August 2010 stand gemeinsam mit Markus Duffner die Südbahn von Ulm nach Friedrichshafen auf dem Programm, wo die Ulmer 218er noch zahlreiche Züge bespannen.
Insbesondere an den mit Touristen, Urlaubern und Ausflüglern bis „unters Dach“ vollgestopften IRE-Doppelstockzügen können die Loks noch zeigen, was in ihnen steckt, denn es gilt mit den Garnituren einen straffen Fahrplan einzuhalten.

Am Abend platzierten wir uns an der südlichen Ausfahrt von Aulendorf.
Hier hatten wir Glück, dass ausgerechnet die Ulmer „Star-218“, nämlich die 431 mit ihrem herrlichen Neulack, am Zug hing, denn viele der Ulmer Maschinen präsentieren sich äußerlich leider in einem eher schlechten Zustand.
Gestern hatte die Lok die Aufgabe, den IRE 4211 von Ulm nach Lindau nach dem Halt in Aulendorf wieder auf Touren zu bringen - der nächste Halt wird dann Ravensburg sein.

Commenti 8

  • StefanWetzel 23/08/2010 21:55

    Da die 431 meist - trotz ZWS - im IC- Plan mitfährt, hattest Du wirklich Glück mit der Aufnahme.
    Ein paar Meter mehr Fahrweg hätten das Aufnahme aber auch nicht geschadet.
    Aber an sonsten muss man froh sein, auf der Südbahn überhaupt mal ein freies Fleckchen zu finden.
  • Julian en voyage 12/08/2010 19:47

    Die Stelle ist natürlich nicht sonderlich spektakulär, aber für weite Teile der Südbahn eben typisch, wie ich erst kürzlich selbst feststellen konnte.
    Von und nach Innsbruck habe ich Ende Juli bzw. Anfang August jeweils den direkten IC genutzt und konnte so gemütlich aus der halbrunden Sitzgruppe des Bordbistros bei einer leckeren Kartoffelsuppe die schwäbische Landschaft an mir vorbei ziehen lassen und war eigentlich ganz froh, dass ich nicht in diesem Teil "unseres" Ländles aussteigen musste...;-)))

    Zurück zum Foto: Links würde ich einen weiteren Schnitt bevorzugen, während selbiger imho oben etwas knapper ausfallen könnte. Ferner käme ein späterer Auslösezeitpunkt der Bildwirkung auch zu Gute - oder nein, aus der Gegenrichtung kam bestimmt auch ein Zug, der nur Störfaktor gewesen wäre...(jetzt habe ich dir doch `ne schöne Notlüge geliefert, oder? ;-))

    Nichtsdestotrotz schaut man sich die Aufnahme gerne an, liegt sie doch immer noch deutlich über dem Durchschnittsniveau...

    Viele Grüße,
    Julian
  • † Bickel Paul 07/08/2010 5:46

    Der feine und saubere Zug macht sich in dem vielen Grün sehr gut. Mein Glückwunsch für diese herrliche Aufnahme.
    Gruss Paul
  • Vesko 06/08/2010 18:05

    Ganz tolle Farbkontraste, das wirkt sehr gut, finde ich!

    Mit engerem Ausschnitt könnte ich mir das Bild auch vorstellen, aber auch so, wie Du es zeigst, sieht es super aus.
  • Thomas Reitzel 03/08/2010 22:19

    Leider etwas spät, aber nicht minder anerkennend! Wo Du wieder rumgondelst mit Deinem Ticket..!
    VG Tom
  • Klaus-H. Zimmermann 03/08/2010 21:11

    Saubere 218 vor Sauberen Dostos.
    Das sieht richtig gut aus.
    Bei uns hängt da vorne immer " nur " ´ne 146 dran, allerdings auch meistens sauber.
    Gruß Klaus
  • Gerd Breuer 03/08/2010 14:08

    Eine saubere und neu lackierte Lok trifft man eher selten an, hier ist es aber mal passiert. Die Stelle find ich interessant, weil sie die Frage nach der Zuglänge offenlässt und die Landschaft leicht geschwungen wirkt. Die Stelle dürfte mit Herbstfarben nochmal einen Besuch wert sein. Gut gemachtes Bild der Vorzeigelok.

    VG,Gerd
  • Oliver P. Bayer (2) 02/08/2010 21:22

    Da hast du mit der 218 431 aber wirklich Glück gehabt, macht sie sich doch vor den meist sauberen Dostos sehr gut. Auch die Stelle, die du hier angesteuert hast, kannte ich bisher nicht und bin positiv überrascht, schaut echt gut aus!

    Gruß, Oli