3.635 13

Michael Bergrath


Premium (Pro), Kerpen

überlastet

Schraube HV-M20 x 55 verzinkt

Die Schraube ist eine von 6 Schrauben, die in einem Kopfplattenanschluß eines Gerüstriegels an eine Stüze eingebaut war und bei der Demontage der Stahlkonstruktion abgeschert ist. Paßiert ist dabei weiter nichts.


O
O
Michael Bergrath

Commenti 13

  • Heribert Niehues 01/02/2012 15:28

    Auf keinen Fall Spannungsrisskorrosion als Ursache. Die Korrosion liegt ja an dem plötzchem Bruch und kam später. Viel interessanter ist die "Sichel" ohne Korrosion. Für mich ein sogenannter Dauerbruch.
    Wer die nötige Berechnungssoftware braucht, meine Frau kann helfen ;-)
    http://www.mdesign.de/
    LG Heribert
  • Eifelpixel 16/01/2012 11:53

    Feine Detailaufnahme aus dem Alltag.
    LG Joachim
  • Michael Bergrath 15/01/2012 22:55

    @ Uwe: Von der Kamera nicht, aber von meinem Stativ......als ich letztlich die Kamera mit dem 100-400 draufsetzen wollte. War wohl zu schwer :-)))))))
  • M.Hogreve 15/01/2012 22:05

    Heeeee, den Hintergrund kenne ich ja gar nicht :-) Gefäält mir klasse,Schattenwurf nicht so groß das es stört, aber groß genug um dem Motiv Raum zu geben, klasse gelöst Mike, ich mag dieses Tabletop und freu mich schon auf ne Fortsetzung !
    lg
    Manfred
  • Rheinbild 15/01/2012 20:09

    Von Schrauben hab ich ja nicht so tiefgreifende Kenntnisse. Aber das du bei dem Tabletop hier das Licht und die Schärfe perfekt im Griff hattest, das seh ich.
    LG
    Rheinbild
  • U. Schröder 15/01/2012 19:45

    Nettes Foto Mike.
    Ist die Schraube von deiner Kamera :-))
    VG Uwe
  • Michael Bergrath 15/01/2012 17:49

    @ Harald: Nee, VA-Schrauben sind im Stahlbau nicht üblich. Erst einmal sind die vergleichsweise teuer (bei uns kommen schnell mal ein paar Tonnen Schrauben für ein Bauwerk zusammen) und zu dem werden die HV-Schrauben häufig planmäßig vorgespannt und das gibt 's regulär bei VA-Schrauben nicht.

    @ Björg: Ist vielleicht naheliegend ;-) aber soweit ist es bei dem "Unvollendeten" glücklicherweise nicht gekommen.

    @ Christof: Ich hatte nicht damit gerechnet, daß jemand sooo genau hinschaut, der auch noch Ahnung von der Materie hat. Ich kann nicht ausschließen, daß Spannungsrißkorrosion letztlich ursächlich für den Bruch ist, muß aber sagen, daß die Bruchstücke schon gut 2-3 Jahre in meinem Büro auf der Fensterbank liegen und die Scherflächen inzwischen leicht Flugrost angesetzt haben.
  • alexander malinka 15/01/2012 17:21

    Gut das nix weiter passiert ist......nicht auszudenken wenn...!?
    Aber ein feines Makro und echt prima Bildidee...!!

    LG Alex
  • Christof Hannig 15/01/2012 16:37

    Die hast Du aber sehr schön in Szene gesetzt!!! (Anhand der partiellen Korrosionsprodukte in der Bruchfläche würde ich sagen, dass Spannungsrisskorrosion für den Bruch mit verantwortlich war.)
    Gruß
    Christo f
  • Bjoerg C. 15/01/2012 15:49

    Hauptsache, die stammt nicht von dem Vogelkäfig an der Küppersmühle :-)
  • Michael Bergrath 15/01/2012 13:57

    @ Tino: Ich habe da schon von Berufs wegen eine andere Beziehung zu ;-))
  • T. Schiffers 15/01/2012 13:54

    ....haste ne Schraube locker Mike??;-))))) Was Dir im Winter so alles einfällt...;-)))))) Ich hätt sowas in den Müll geschmissen..;-)))))))

    @ Kamie:....wilder Werner....loooooooool!!!

    Tino
  • picture-e GALLERY70 15/01/2012 12:45

    mancher alten schraube hilft auch nicht mehr eine gute mutter. Gruss aus Münster von picture-e.