Ritorna alla lista
Tutuka Power Station

Tutuka Power Station

3.017 9

carbon-power


Free Account, Hamburg

Tutuka Power Station

Name: Kraftwerk Tutuka
Land: Südafrika
Stadt/Region: Standerton / East Transvaal
Betreiber: Eskom
Leistung: 3654 MW
Blöcke: 6 x 609 MW
Brennstoff: Steinkohle
Inbetriebnahme: 1985 - 1990
Stromproduktion: ca. 20 Mrd. KWh/Jahr
Kohleverbrauch: ca. 12 Mio. Tonnen/Jahr
Wirkungsgrad: ca. 38%
Höhe der Schornsteine: 275 m
Höhe der Kühltürme: 143 m
Höhe der Kessel: 82 m

Tutuka ist das Schwesterkraftwerk von Lethabo und stellt die dritte Generation der mächtigen Sixpack-Kraftwerke Südafrikas dar. Auf den ersten Blick sieht das Werk wie ein überdimensioniertes deutsches Kohlekraftwerk aus: Die Kessel stammen von Steinmüller, die Turbinen und Generatoren von Siemens, die Schornsteine von Karrena und die Kühltürme von Balcke. Besonders die Schornsteine kommen dem erfahrenen Betrachter bekannt vor, denn die konzeptionellen Ähnlichkeiten zu Schornsteinen wie Herne, Voerde oder Buschhaus sind offensichtlich: Konische Form, riesige Belüftungsschlitze, weißer Anstrich, dunklerer Säureschutz im oberen Bereich.

Ich hatte das offensichtliche Glück, daß ein Gewitter unmittelbar bevorstand. Deshalb sind die mächtigen, für Südafrika unüblichen Wolkengebilde und Lichteffekte vorhanden.

Auch Tutuka ist wie allen anderen Sixpacks von solch gewaltigen Ausmaßen, das dem Betrachter hiesige Anlagen wie Spielzeuge vorkommen.

Quelle:
Eskom, website
Eigene Recherche

Commenti 9

  • carbon-power 14/02/2010 16:46

    Hallo Eric,
    Wie viele europäische Kohlekraftwerke haben einen höheren Wirkungsgrad als 38%? Voerde liegt nach Upgrades bei 38,8%. Dafür, daß hier miserable Kohlen mit Ascheanteilen bis zu 40% verfeuert werden, ist der Wirkungsgrad nicht schlecht. Außerdem stammen die Kessel, wie erwähnt, von Steinmüller.
    Gruß
    carbon-power
  • Eric mit c 14/02/2010 14:10

    Achja... Wirkungsgrad ca. 38% ?! Die meiste Energie geht also völlig ungenutzt ins Nirgendwo...

    Gruß
    Eric
  • Raoul Brosch 14/02/2010 10:32

    Herrliche Aufnahme.

    lg Raoul
  • Eric mit c 14/02/2010 1:21

    Tolle Aufnahme... exzellente Bildqualität, dazu viele Infos zu dem Kraftwerk.

    Was auch mir zu denken gibt... auf der ganzen Welt wird nach wie vor der Dreck in die Luft gepustet... und hier in Deutschland wird Panik gemacht.

    Sorry, aber wir sind so ein kleines Land... unser Beitrag zur besseren Umwelt verpufft wie der Tropfen auf den heißen Stein.

    Mit uns "blöden" Deutschen kann man eben ALLES machen... WIR wehren uns ja nie! In Griechenland gehen sie auf die Straße und protestieren...

    Ich weiß nicht, wie das hier in Deutschland weitergehen soll... unsere Regierung ist ein Krebsgeschwür, das unaufhaltsam wuchert und vollkommen unkontrolliert die deutschen Bürger ausplündert.

    Die Reichen machen sich immer mehr die Taschen voll auf Kosten der Armen... aber wir lassen uns nach wie vor alles gefallen.

    Gruß
    Eric
  • Joel Bauer 13/02/2010 21:24

    Wieder eine klasse Ansicht.!
    Schöner Kontrast aus dem grünen Gras, dem braunem Beton und den weißen Wolken.

    Grüße
    Joel
  • Markus Möllers 13/02/2010 21:00

    12 Mio. Tonnen Kohle im Jahr, aber wir bekommen Plaketten fürs Auto.
    Ein ganz starkes Foto, die Wolken im Hintergrund sehen schon bedrohlich aus.

    Gruß Markus
  • Kinghorst Bernd 13/02/2010 20:56

    Daumen hoch....ein klasse Foto....;o))
  • carbon-power 13/02/2010 20:35

    heißt was?
  • Kinghorst Bernd 13/02/2010 20:32

    ......... _
    ....... /..(|
    ...... (....:
    .... __\....\.._____
    .. (____)...´|
    . (____)|....´|
    .. ´(____).__
    ... (___)__..|

    Gruß
    Bernd