811 14

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

traurige Ausbeute

32 Stück gefunden auf dem Donauradweg an einem Tag.
Wenn ich/wir an 5 Tagen diese Strecke mit dem Rad befahren - finden wir ca. 20 - 32 von diesen Hirschkäfergeweihen. Im Jahr zuvor war es auch schon so.
Zuerst dachte ich - wer macht so was? Es sind die Rabenvögel, die die Käfer auf dem Radweg abwerfen und dann fressen. Die Geweihe lassen sie liegen. Zum Teil bewegen sich die Geweihe noch stundenlang.

Commenti 14

  • Sonja Haase 26/10/2018 8:54

    Tja... das weiß ich leider nicht. Eine interessante Dokumentation. Interessant auch, das es dort sooo viele Käfer gibt/gab. VG Sonja
  • Macro-Jones67 25/10/2018 18:07

    Solche Überreste finde ich an meiner Hirschkäferstelle auch, aber nicht in dieser Anzahl.
    Hochinteressant was du dazu schreibst.
    BG Mario
  • S. Trabe 21/06/2018 8:37

    Wirklich spannend was du alles entdeckst - echt schade - besonders weil ich so gerne mal einen sehen würde. LG Sabine
  • Wolfg. Müller 19/06/2018 8:54

    Wahnsinn. Gut von Dir entdeckt und mich darüber aufgeklärt.
    ... und ich sah noch nie einen Hirschkäfer in Natura.
    Gruß Wolfgang
  • NathalieW 15/06/2018 19:06

    Und ich kenn die nur aus dem TV :(
    Grüessli Nathalie
  • Helga Schöps 15/06/2018 13:01

    Vor Jahren haben wir das in Öland beobachtet - da waren es die Nebelkrähen. Schade, schade :-(
    LG Helga
  • werner thuleweit 15/06/2018 12:04

    Unglaublich!!!!
    LG
    Werner
  • alicefairy 15/06/2018 10:23

    Oh das ist traurig..........Aber anscheinend gibts noch genug davon dort.
    Lg Alice
  • Marianne Schön 15/06/2018 10:19

    Das ist ja irre... so habe ich das auch noch nicht gesehen.
    NG Marianne
  • oilhillpitter 15/06/2018 8:58

    Für mich "Neuland". Interessante Info. Gruß Oilhillpitter
  • WERNER-ZR 15/06/2018 8:34

    Oh Mann, da werde ich wohl nie einen Hirschkäfer in der freien Natur zu sehen bekommen, wenn dort so viele Verluste sind. Ich geh mal davon aus, dass die auch bei uns Ziel des Fressbegehrs sind!
    LG Werner
    • Günther B. 15/06/2018 8:43

      Bei mir im Kreis Offenbach kenne ich so ein Verhalten schon seit meiner Jugendzeit. Zum Glück gibt es bei mir viele Eichenbäume. Wir haben 3 Eicheln im Stadtwappen. Die Nachbargemeinde wird sogar "Dreieich" genannt.
  • Dorothea P. 15/06/2018 8:30

    Ganz schön viele!!
    Haben sich die Vögel spezialisiert oder gibt es wirklich so viele Hirschkäfer in der Zeit?
    lg, Dorothea
    • Günther B. 15/06/2018 8:37

      Vermutlich trifft es zu, was du schreibst - die Vögel haben sich spezialisiert und es muß auch genügend Käfer geben. Da unter es unter den Geweihen nur wenige Weibchen sind, hoffe ich, daß die Weibchen ungestört ihre Eier ablegen können. Die Entwicklung dauert aber 5-8 Jahren.

Informazioni

Sezione
Cartelle Käfer
Visto da 811
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-TZ81
Obiettivo N/A
Diaframma 3.3
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 4.3 mm
ISO 80

Hanno messo mi piace