Ritorna alla lista
Trauerschweber (Hemipenthes morio)

Trauerschweber (Hemipenthes morio)

352 19

Macro-Jones67


Premium (World), Sachsen / Oberlausitz

Trauerschweber (Hemipenthes morio)

Einen sehr komplizierten Entwicklungsweg hat diese Art.
Die Larven des Trauerschwebers leben hyperparasitisch in den Raupen der Kiefern-Forleule und nur in denen die bereits von Schlupfwespen oder Raupenfliegen angestochen worden sind.

Aufnahme vom 23.06.2013 in der Umgebung von Boxberg / Oberlausitz.

Commenti 19

  • Bernhard-M 08/02/2014 22:05

    Die Aufnahme ist Top und der Entwicklungsweg wirklich erstaunlich.
    Gruß Bernhard
  • Claudia Pelzer 04/02/2014 23:00

    Mitte Juni …. dann weiß ich ja was ich mir noch für einen Termin vormerken muss ;o)))
    Die Aufnahme ist mal wieder Spitze!
    LG Claudia
  • Pulu 04/02/2014 18:10

    Bei Dir lernt man immer noch was dazu, die tollen Aufnahmen sind noch das Sahnehäubchen (;-)!

    VG Andreas
  • 19king40 03/02/2014 21:07

    Tolle Nahaufnahme.
    LG Manni
  • ESBE 03/02/2014 18:33

    Die kenne ich noch nicht , da muß ich mal die Augen offen halten.
    Die Flügel erinnern irgendwie an Trauer .
    Du hast ihn in bester Schärfe fotografiert.
    Danke für´s zeigen.
    LG Steffi
  • GERDT GINGKO 03/02/2014 9:04

    *****

    LGG
  • Daniela Boehm 03/02/2014 2:01

    Große klasse :) eine Top Qualität ... LG Dani
  • stillerfuerst 02/02/2014 22:38

    Tolle Aufnahme mit prima Schärfe...erinnert ein wenig an eine alte Gräfinnen.
    Die Fortpflanzung diese Insekten finde ich kurios und spannend.
    Wer das wohl beobachtet hat?
    VG Sebastian
  • Karin u. Lothar Brümmer 02/02/2014 20:59

    Schöne Aufnahme den hab ich noch nie gesehen dafür ist mir der Anthrax-Wollschweber (Anthrax anthrax) vor die Kamera geflogen.

    LG Lothar
  • Jörg Uhlemann 02/02/2014 20:40

    Oh, das ist ja ein echt fetter Brummer.:-)
    Verrückte Natur, interessant zu lesen.
    Deine Aufnahme ist natürlich wieder ein Treffer.

    LG Jörg
  • Günther B. 02/02/2014 20:38

    Diesen Schweber sah ich erst nur ein einziges Mal.
    Ausgezeichnete Schärfe bei deinem Bild
    LG Günther
    Nie zuvor gesehen
    Nie zuvor gesehen
    Günther B.
  • martin.n. 02/02/2014 20:37

    Eine tolle Aufnahme von dem Schweber. Sehr interessant finde ich die Flügel, und auch ich habe so einen noch nicht gesehen. Vielen Dank auch für die vielen Informationen, auch zu anderen Bildern, die Du immer mitlieferst. Schöne Grüße von

    martin
  • Pixel Bernd 02/02/2014 20:32

    Was für eine faszinierende Fliege.
    Ihren Namen trägt sie zu recht.
    Hervorragende Aufnahme.
    Lg Bernd
  • Marianne Schön 02/02/2014 20:32

    Immer eine Freude diesen Schweber zu sehen... ich hatte das
    Glück in Bad Belzig... deine Aufnehme hier gefällt mir wunderbar.
    NG Marianne
  • † liesel47 02/02/2014 19:44

    Der wirkt ja wirklich sehr schön auf der blauen Blüte, Mario.
    Lieben Gruß von Liesel und Dir eine gute neue Woche.

Informazioni

Sezione
Cartelle Insekten
Visto da 352
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSLR-A350
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 90.0 mm
ISO 200