Ritorna alla lista
Trauer und Unverständnis #1

Trauer und Unverständnis #1

632 13

† RS-Foto


Premium (World), Kevelaer / NRW / Niederrhein

Trauer und Unverständnis #1

Normalerweise stelle ich solche Bilder nicht ein. Die hier zu sehende Mehlschwalbe ist ist mit hoher Wahrscheinlichkeit keines natürlichen Todes gestorben.
Manchmal müssen solche Bilder eben sein !!

Aufgefallen ist mir eine ganze Gruppe von Mehlschwalben, die teilweise schwankend, apatisch und völlig entkräftet auf einem Wirtschaftsweg saßen.
Weiter waren auf dieser, einige bereits überfahren worden.
Flog eine auf, kam sie nur weinige Meter weit..
Mal ehrlich,... wer traut es sich zu, eine gesunde Mehlschwalbe überfahren zu können ?
In dem Bereich habe ich auf ca. 300 m, 13 tote Mehlschwalben gezählt !!
Merkwürdigerweise, keine einzige Rauchschwalbe, die dort auch zahlreich vorhanden waren..
Ich will hier keine Vorverurteilung betreiben.. ..Die angrenzenden Agrarflächen, lassen aber zumindest einen bitteren Beigeschmack..!!

Dieser Vorfall wurde dem Nabu-Kreisverband-Kleve gemeldet !!

Commenti 13

  • † RS-Foto 13/07/2011 23:51

    @WESL
    Hallo Edel

    Nachtrag :
    Freue Dich lieber über die Menschen, die nicht so sind !!
    -Fahrradfahrer, die plötzlich einen Bogen um ein
    Eichhörnchen fahren
    - Menschen, die plötzlich wie erstarrt stehen bleiben,
    weil eine Wildgans mit Kücken über die Straße
    wandert.
    - Menschen, die darauf aufmerksam gemacht,
    fasziniert das Verhalten von Sandbienen
    beobachten

    Es gibt ganz viele Menschen, die der Natur unwissentlich schaden, ohne es zu wissen !!
    Freundlicher Hinweis ist immer Willkommen !!

    ..Das ist meine Erfahrung ..

    VG Roland
  • † RS-Foto 13/07/2011 23:33

    @ Atrix
    Danke für Deine Anmerkung !
    In meiner Region sind Uferschwalben nicht so ganz selten. Viele Naturschutzgebiete und unzählige Kiesabbauflächen mit der für diese Art nötigen, lehmigen Steilwände, lassen sie hier recht zahlreich vorkommen. Daher kenne ich diese Art sehr gut !!
    Mit Datum von morgen werden diese Vorkomnisse, in Absprache mit dem Nabu-Kreis Kleve und dem Naturschutzreferenten der Naturschutzstation Kleve offiziell an die :

    -Untere Landschaftsbehörede- des Kreises Kleve

    gemeldet !!!

    Eine Meldung an den Landesverband NRW des NABU e.V. folgt von dort !!
    VG Roland
  • Atrix 13/07/2011 23:11

    Auch ich bin der Meinung das dieses Foto gezeigt werden sollte. Nur handelt es sich bei diesem Vogel nicht um einen Mehlschwalbe, sondern um eine noch seltenere Uferschwalbe und diese Art findet in unseren aufgeräumten Landschaften kaum noch Brutplätze.
  • † RS-Foto 26/06/2011 19:58

    @ WESL
    Du hast recht. Schwalben ernähren sich ausschließlich von Insekten. Direkt neben der Straße befand sich aber ein Kartoffelacker. Gerade zu dieser Jahreszeit wird häufig das Kartoffellaub, wie es salop genannt wird, "PLATT" gespritzt.....
    Und was befindet sich im Kartoffellaub ?? Genau... Insekten und Käfer !!
    VG Roland
  • EdelS 26/06/2011 15:51

    Solche Foto muss man hier auch einmal zeigen und immer wider! Man kann wirklich nicht tiefer mit dem Finger bohren. Es erschüttert mich wie die Menschen mit den anderen Lebewesen umgehen! Soweit es mir bekannt ist ernähren sich diese Schwalben von Insekten und nicht von den Körnern der Bauern. Und wenn auch!!!! Wahrscheinlich befinden sie sich in der Scheune oder am Haus und das stört! Aber wen????? So wurde es mit den Spatzen, mit den Seeadler und vielen anderen Vögeln gemacht denn alles was irgenjemand nicht mag muss ausgerottet werden!!!! Zum Weinen ist es!!!! Der Kormoran friesst den armen Anglern die Fische weg. Ach mich macht das wütend!
    Liebe Grüße Edel
  • Renate 6tro 21/06/2011 18:27

    Es ist richtig, auch solche Bilder zu zeigen. Auch der Hinweis, was dort vllt geschehen ist, ist völlig in Ordnung. Nur so können Missstände aufgedeckt und ggfls Tiere gerettet werden.
    Mach weiter so!
    lg
    Renate
  • sumie 21/06/2011 17:24

    solche Bilder zeigen mir immer, wie hilflos man solchen Situationen immer wieder gegenüber steht.
    LG Barbara
  • MichaUrfeldNrw 21/06/2011 0:23

    Ich finde es richtig dass solche Bilder auch publiziert werden...Und die Meldung am Nabu durchaus berechtigt. Immer mehr Tiere werden den Lebensräumen einfach gestrichen, weggebaut, oder als Agrarland entzogen. Es muss nicht immer so weiter gehen. Hier in NRW, sind die Rebhühner schon fast ausgerottet...
    VG; Micha
  • Klaus-Peter Beck 20/06/2011 23:27

    Schon richtig so, daß Du das Foto herein setzt.
    Deinen Kommentar finde ich sehr gut und passend. Mir tun diese Vögel leid! Was mir auffällt, ist das es immer weniger Spatzen gibt. Früher waren sie in Schaaren vorhanden und jetzt muß man sie schon suchen. Auch Ihnen wird der Lebensraum genommen. Schade!!!!!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Axel Sand 20/06/2011 22:07

    Schon komisch und auf jeden Fall sollte dem nachgegangen werden. Wer dann aber noch über einen Vogel drüberfährt, der ist ein Drecksack.
    Gruß
    Axel
  • Thomas Martin Ndst 20/06/2011 20:22

    Ja, solche Bilder und der Hinweis
    auf das Umfeld gehören auch dazu.
    Jeder kann dann für sich darüber
    nachdenken was er so von unserer
    Landwirtschaft aufgetischt bekommt.
    VG Thomas
  • Macro-Jones67 20/06/2011 20:12

    Ja das ist schon sehr Merkwürdig und auf jeden Fall zeigenswert.
    BG Mario
  • Rolf's Fotowelt 20/06/2011 19:54

    Ich finde schon, dass man solche Fotos hier zeigen kann, da jedem der hier Fotos ausstellt die Natur am Herzen liegt. Ob Pestizide daran Schuld waren, bleibt dahingestellt, auf alle Fälle verschwinden immer mehr Tiere, da der natürliche Lebensraum für sie verschwindet.
    Lg Rolf

Informazioni

Sezione
Cartelle Singvögel
Visto da 632
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Unknown (8) 135-400mm
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 400.0 mm
ISO 400