Ritorna alla lista
Tod in der Glockenblume

Tod in der Glockenblume

929 5

Hans Lenz


Free Account, Lockenhaus

Tod in der Glockenblume

Während der Gartenarbeit am letzten Wochenende sagte mein Sohn "Mit der Pflanze stimmt was nicht - hier ist ein toter Käfer, und hier noch einer, und da...". Da dacht ich mir ich sollte nachschauen, denn dass wir sooo giftige Pflanzen im Garten hätten, würde mich doch überraschen.
Er hatte recht. Mit der Pflanze stimmte tatsächlich etwas nicht - eine kleine weisse Spinne hatte sich dort häuslich niedergelassen und hatte Freude an den Insekten die zum Nektar-Sammeln kamen - unter anderem auch an dieser Biene. Zum Zeitpunkt der Entdeckung hatte es die Biene schon überstanden und hat sich nicht mehr gerührt. Interessant sind die zwei kleinen geflügelten Schmarotzer die sich ohne gross auf die Spinne zu achten ebenfalls an der Biene gütlich tun.

Die Spinne ist übrigens heute (zwei Tage später) immer noch in der selben Blume, wenn auch in einer anderen Blüte. Bin gespannt wie oft ich sie noch erwische!

Fuji Finepix 6900, Makroobjektiv, 1/125, Blende 8. Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Original. Mit EBV leicht nachbearbeitet (Helligkeit zurück und Kontrast etwas erhöht. Leicht nachgeschärft).

Commenti 5

  • Jani 13/05/2014 18:31

    Schöne - Ballonblume mit Beute und Opfer - Aufnahme.
    LG Johann
  • Hans Lenz 12/06/2002 13:37

    @alle: vielen Dank fuer Eure Anmerkungen!

    @Thomas: Danke fuer die Info - wieder was gelernt!

    Gruss, Hans
  • Thomas Kirchen 12/06/2002 13:19

    @Marlies
    diese Krabbenspinnen leben von der Tarnung. Sie warten nicht bis sich ein Insekt im Netzt verfängt, sondern verstecken sich und überfallen das Opfer.

    Gruss Thomas
  • Mar-Lüs Ortmann 12/06/2002 8:08

    Eine Frage am Rand: Baut bzw. nutzt diese Spinnenart gar kein Netz? Ich habe auch mehre Fotos von solchen Beutezügen gemacht, die ich aber nicht ausgestellt habe.
  • Thomas Kirchen 11/06/2002 23:32

    Klasse wie Du die Krabbenspinne und die Biene erwischt hast. Tolle Farben!

    Gruss Thomas