Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Tierschicksal

Diese Collage erzählt eine traurige Geschichte, wie sie oft in der Natur vorkommt:

Ich habe in niedriger Höhe ein Amselnest entdeckt. Tag für Tag lag ein Ei mehr im Nest! Nach dem 5. Tag kam ich wieder hin, und war sehr erstaunt, dass das Amselweibchen sooo merkwürdig auf dem Nest saß. Was ich dann sah, ließ mich erschauern: Die Nacht davor hat ein Raubtier das komplette Amselnest ausgeräubert, die Eier zerstört und gefressen. Und die Amselmutter gleich dazu! Nur ein paar Federn und die Schwanzfedern waren noch übrig.

Zufälligerweise habe ich noch ein Foto bekommen, wo jemand ein Amselmännchen vor dem Angelhakentod gerettet hat.
( Vorher wurde es noch schnell fotografiert).

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Amselmännchen mit dem Schicksal hadern würde, und diesen Abgang suchen würde, nach soviel traurigem Schicksal. Deshalb habe ich dieses Foto mit in die Collage genommen.

Ich betone ausdrücklich, dass das Amselmännchen nicht von mir oder anderen an den Haken gehängt wurde. Es wurde durch Zufall dort flatternd gefunden und befreit! Es ist danach weitergeflogen, und hat die Tortur, die ihm ein unwissender Angler durch das Zurücklassen des Angelhakens zugefügt hat hoffentlich überstanden. Das Foto entstand auch an einem ganz anderen Ort, viele Kilometer weiter weg.

Ich gehöre zu den Tierbeschützern und Beobachtern, und würde niemals ein Tier so quälen.

Diese Collage zeigt mir unter anderem ganz deutlich, wie grausam die Natur und die Menschen sein können.

Hoffentlich hat der echte Amselvater den Mut nicht verloren und baut mit einer neuen Partnerin ein neues Nest!

Commenti 9

  • Rainer Rottländer 10/10/2008 23:41

    Das Foto der Amsel am Haken ist ein warnendes Beispiel und sollte bei Vorbereitung zur Angelprüfung gezeigt werden. Bin selber Angler und wir predigen die Auswirkungen, die solche Vorfälle hervorrufen vorher und Gottseidank liegen bei uns keine Schnüre rum, an deren Ende auch noch ein Haken ist. Eine Klasse Fotocollage
    die ich zu Erinnerungszwecken und für Neulinge gerne zeigen würde.
    LG Rainer
  • kaito u. irma k. 30/05/2006 8:51

    sehr schöne doku-collage und traurige geschichte dazu!
    stimme deinem text in allem zu!.
    bis auf eine passage:
    die natur kann nie so grausam sein wie der mensch! nach meinem dafürhalten ist der mensch das grausamste tier auf diesem planeten und oftmals auch das dümmste. und wenn's ganz schlimm kommt, paaren sich diese eigenschaften!
    lg - irma
  • Sissi Blume 19/05/2006 19:17

    Das ist eine ganz tolle Doku. Ist schon traurig,wie schwer es ist in der Natur zu überleben.Deine Fotos sind sensationell.
    Gruß Sissi
  • Blimunda Bli 17/05/2006 1:37

    welch traurige Geschichte, aber sehr gut festgehalten und dargestellt
  • UFO 16/05/2006 0:34

    die natur ist manchmal erschreckend grausam. aber was innerhalb der tierwelt noch dem blossen ueberleben dient, kann man bei der sogenanntenh krone der schioepfung beim besten willen nicht mehr verstehen. der mensch ist klug - und oft ueber die massen primitiv.
  • Reiner BS 15/05/2006 9:28

    Aber so ist die Natur und man geht immer zur Tagesordnung über ob Tier oder der Mensch.
    Die Collage ist trotzdem ein schönes Zeitdokument.
    Gruß Reiner
  • † Gabi Marklein 15/05/2006 0:33

    Schöne Collage! Ich musste gestern sogar mit ansehen, wie ein Hecht ein Blässhuhnkücken verschlang. Eine Minute lang schrie die Mutter, dann ging sie zur Tagesordnung über. Ich kann das immer noch nicht. So möchte man die Natur nicht sehen. Gruß Gabi
  • Anke Barke 14/05/2006 23:29

    Ja, es ist wirklich schade, dass es so gekommen ist. Trotz alledem ist Dir die Collage gut gelungen, sie erzählt eine richtige Geschichte. Wenn sich das Amselmännchen beeilt, schafft er es ja vielleicht, noch eine neue Familie, hoffentlich in sicherer Höhe vor Fressfeinden, zu gründen.
    Liebe Grüße ANKE
  • Penny Holt 14/05/2006 23:22

    Boh das ist echt heftig! aber ist leider immer wieder so:-(( Gruß Penny