2.258 36

Belfo


Premium (World), Wörthsee

Tiefflieger

Seit Tagen versuche ich eine fliegende Wespe zu erwischen - war ein echter Kampf, viele Luftaufnahmen (also nur Luft, kein Tier auf dem Bild). Hummeln und Bienen waren ein Kinderspiel im Vergleich, aber wenn man weiß, wie schnell sie fliegen können wundert es eigentlich nicht :-)
ISO 400 - 1/1250, 100-400L, Zwischenring 36mm

Commenti 36

  • Edeltraud Vinckx 12/06/2004 15:30

    und das hat sich gelohnt, deine Mühe...super im Flug erwischt...
    lg edeltraud
  • Klaus Arator 12/06/2004 11:40

    Krass. Du musst doch tagelang auf der Lauer liegen!

    LG
    Klaus
  • Stefan E. 11/06/2004 14:23

    Es hat sich echt gelohnt.
    Die Aufnahme ist 1A. Eine fliegende Wespe hab ich
    auch noch nicht erwischt. Aber ich arbeite dran :))

    Gruß, Stefan
  • Werner Büttner 10/06/2004 23:58

    Einmal mehr eine meisterhafte Arbeit!
    Fabelhaft gemacht, lieber Hans!
    Bis ich mit meiner G3 immer eine Biene scharf hab,
    ist sie schon wieder weg...
    An Wespen nicht zu denken...


    lg werner
  • Der Holsteiner 10/06/2004 22:13

    Ich denke hier hat sich deine Ausdauer "bezahlt" gemacht. Die Schärfe ist sehr gut.

    Gruß
    Bernhard
  • Geri H. 10/06/2004 20:03

    Eine tolle Aufnahme !
    Das muß ja heftig schwierig sein.
    lg
    Gerhard
  • Chx Chx 10/06/2004 19:58

    Hans, ich wette, dass du daraus etwas machen kannst *gg* -------------> Zitat: "Ich habe reihenweise Bilder mit Wespen, denen irgendein Körperteil fehlt, der schon aus dem Bild geflogen ist oder wenn ganz drauf, dann irgendwo ganz in der Bildecke :-)"

    Feines Bild, übrigens.

    LG Birgit

  • Belfo 10/06/2004 11:54

    @Horst: Klar gehört zu so einem Bild das Glück, aber natürlich auch Ausdauer. Die Fokussierung war bei mir weniger das Problem, da die Wespenbilder alle manuell scharfgestellt sind. Es ist schlicht und ergreifend die Geschwindigkeit. Ich habe reihenweise Bilder mit Wespen, denen irgendein Körperteil fehlt, der schon aus dem Bild geflogen ist oder wenn ganz drauf, dann irgendwo ganz in der Bildecke :-)

    Ich habe Verhalten beim Trinken am Teich genau studiert - man kann an den Fühlern und der Flügelstellung sehen, wann sie ungefähr starten. Nur dann die richtige Hundertstel zu erwischen braucht wirklich Glück. Besonders weil jede in eine andere Richtung startet - mal senkrecht hoch, mal schräg mal einfach nur vorwärts oft auch senkrecht und rückwärts :-(

    Müßig zu erwähnen, dass die meisten gelungenen Bilder eine Wespe von hinten zeigen :-)

    Gruß Hans

    P.S.: Wenn AF, dann NUR das mittlere Feld, diese Zufallstreffer eines willkürlichen AF-Feldes finde ich unbrauchbar - ich will schon selbst bestimmen auf was scharfgestellt wird.
  • Rita Scheer 10/06/2004 11:11

    Super erwiScht ! lG rita
  • Zwecke 10/06/2004 9:16

    Das Schwierige bei solchen Aufnahmen ist die punktgenaue Fokusierung. Da ich meistens mittenbetont arbeite, wird es noch schwieriger. Da hilft nur ein Zufallstreffer und der ist Dir hier gut gelungen.
    Bild beeindruckt mich.
    MfG Horst
  • Trautel R. 10/06/2004 9:12

    Gut erwischt, Gratulation Du Wespenfänger.
    LG Trautel
  • Ella Powel 10/06/2004 5:53

    sehr gut!!
    lg, ella ;o))
  • Jürgen Führer 10/06/2004 5:46

    Ein bildlicher Leckerbissen,die Mühe hat sich gelohnt.
    VG Jürgen
  • Gerald Schöffel 10/06/2004 1:41

    Boahh .. du kommst auf Ideen ;)
    Alleine die Geschwindigkeit beim Zuschauen würde mich garnicht daran denken lassen, das mit der Kamera einfangen zu wollen ;)
    Ist dir aber sehr, sehr gut gelungen. Und ich kann mir vorstellen, dass es nicht 'ganz' so einfach war.
    Klasse - meinen Respekt !
    LG,
    Gerald
  • Guido Wörlein 10/06/2004 0:51

    Bin wieder mal sprachlos! Ohne Worte!
    Nur eins: Deine Zwischenringe muss ich mal ausprobieren!
    LG
    Guido