Tian Shan

Das Tian Shan ist ein bis 7.439 m hoch aufragendes Hochgebirge in der zentralasiatischen Großlandschaft Turkestan. Es trennt den Nord- und Südteil Turkestans voneinander.

Der Name des Gebirges kommt vom chinesischen und bedeutet „Himmlische Berge“ . Im Uigurischen heißt das Gebirge „Gottes Berg“.

Das Tian Shan-Gebirge, das sich über das Staatsgebiet von China, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan und Tadschikistan erstreckt, liegt westlich und nördlich des Tarimbeckens, östlich der Kysylkum, südöstlich der Kasachischen Schwelle und südlich des Hochbeckens von Dsungaristan.

Im Südwesten schließt sich, getrennt durch das Ferghanatal, die langgestreckte Gebirgskette des Alai an. Das Tian Shan zweigt in Afghanistan nach Norden von den Höhenzügen des zentralasiatischen Massivs ab und verläuft von dort aus annähernd in Ost-West-Richtung bis weit nach China hinein, wo es in den Ebenen der Wüste Gobi endet.

Der Tian Shan ist rund 2.500 km lang, etwa 400 km breit und bedeckt zirka 1.036.000 km² Fläche, davon 6 % Permafrostboden und 1 % Gletscher.

Die höchsten Berge des Tian Shan sind Dschengisch Tschokusu – „Gipfel des Sieges“; mit 7.439 m und Khan Tengri - „Herr der Geister“ mit 7.010 m. Der Dschengisch Tschokusu ist auch der höchste Berg Kirgisistans. Außerdem wird er oft als der nördlichste Siebentausender der Welt bezeichnet. Der Dschengisch Tschokusu ist vergletschert und liegt an der Grenze zwischen Kirgisistan und der Volksrepublik China, östlich des Sees Issyk Kul See, ca. 15 km südlich des zweithöchsten Gipfels im Tian -Shan, des Khan Tengri (7.010 m), der bis 1946 für den höchsten Gipfel im Tian -Shan gehalten wurde.
Der Khan Tengri „Khan des Himmels“ oder „Himmelsherrscher“; ist der zweithöchste Berg im Tian-Shan und der nördlichste Siebentausender der Welt. Charakteristisch ist seine pyramidenförmige Gestalt. Am 26. August 1999 unterzeichneten die Präsidenten Kasachstans, Kirgisistans und der Volksrepublik China ein Grenzabkommen, das den historisch unklaren Grenzverlauf der beiden zentralasiatischen Staaten mit China endgültig regelt. Dabei wurde beschlossen, den Punkt, an dem die Grenzen der drei Länder sich treffen, auf den Gipfel des Khan Tengri zu legen.

Zwischen den Bergketten des Kungei-Alatau und des Terskej-Alatau liegt auf kirgisischem Staatsgebiet auf 1609 m Höhe der Hochgebirgssee Issyk- Kul See.

Als wichtige Flüsse entspringen im Tian Shan unter anderem der Ili, der Syrdarja und der Tarim-Fluss.

Auf der Südseite des Gebirges verläuft die Seidenstraße mit ihren verschiedenen Zweigrouten.
quelle:wikipedia

..Sep 2009

Commenti 6