Ritorna alla lista
This could be the last time

This could be the last time

2.707 5

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

This could be the last time

...um es mit den Stones zu sagen, dachte ich,
als ich hier stand und auf den IC Basel - Luxemburg - Brüssel wartete,
der bis dahin planmäßig mit der SNCF-BB 15000 zwischen Basel und Luxemburg bespannt war.
Denn die schönen Maschinen sollten bald durch die schnellere BB 26000 "Sybic" ersetzt werden.

Nun, wie sich herausstellen sollte, war es für mich erst das vorletzte Mal,
bevor das wirklich bis heute letzte Treffen - bereits unplanmäßig - stattfand,
nachdem offiziell die BB 26000 vor diesen Zügen das alleinige Regiment schon übernommen hatte:

Letztes Treffen
Letztes Treffen
Thomas Reitzel

Aber zurück zum Bild:
An der BB 15021 lag es kaum, daß der IC 90 aus Basel eine recht beachtliche Verspätung hatte.

Nachdem das Depot Strasbourg zum Fahrplanwechsel fast seinen ganzen Bestand an BB 15000 bis auf 15020 und 15021 abgeben mußte und seither alle IC planmäßig von der Reihe BB 26000 geführt wurden, war es reine Glücksache, eine der beiden verbliebenen BB 15000 vor einem dieser Züge zu sehen.

Am 14.3. brachte BB 15021 den IC 90 aus Basel.
Aufnahme südlich Remilly; leider ist der Mastenabstand so knapp, daß man Gefahr läuft, Teile der Lok hinter einen der Masten zu bekommen.
Daher wählte ich das kleinere Übel; Mast knapp hinter der Front, diese dann aber vor dem nächsten Gebüsch und schön freigestellt.
Zum Glück stand sie so vor dem Zug, daß der Stromabnehmer hinten war.

Es war ein heller, sehr dunstiger Tag, so daß die ohnehin noch wenig farbige Landschaft noch blasser aussah...

_____________________________________________________________________

Commenti 5

  • anhu 18/06/2016 15:22

    Mittlerweile ist dieses schöne Bild bereits historisch. Die umsteigelose Verbindung von Basel nach Brüssel wurde ersatzlos aus dem Fahrplan gestrichen. Die Bahnen haben es geschafft, die einstige TEE-Zug-Verbindung mit hochwertigem Rollmaterial ins Abseits fahren zu lassen.
    Beim hintersten Wagen handelt es sich meines Wissens um einen ehemaligen, nicht umgespritzten Cisalpino-Wagen, mehr oder weniger identisch mit den schweizerischen EW IV Wagen (aber behaftet mich nicht mit dieser Aussage).
    Schade um den schönen Zug - Easyjet lässt danken.
    Viele Grüsse - Andres
  • BR 45 10/06/2016 0:42

    Mich begeistert, das es im benachbarten Ausland immer noch genug
    lokbespannte Schnellzüge zu erleben gibt !!
    Warum werden in Deutschland nur diese sch... ICE bevorzugt ???
    Klasse Schuss auf den Zug mit nem feinen Bildaufbau !!
    Grüsse Andy
  • KBS 705 09/06/2016 22:56

    Das Motiv ist zwar schlicht, aber das Straßenschild in Verbindung mit dem Bildaufbau wertet das Bild ungemein auf.

    Eine starke Aufnahme!

    Viele Grüße,
    Kevin
  • Nico Berte 09/06/2016 20:23

    Vielleicht war diese Bauform nicht gerade die aerodynamischste, aber wohl eine der gewagtesten und originellsten, die je auf Gleisen unterwegs waren. Die "gebrochenen Nasen" haben schon eine gewisse Persönlichkeit, die zwar am harmonischsten in der ursprünglichen "Arzens"- oder "TEE"-Lackierung ausschaute, die aber auch in den anderen Farbvarianten gefallen vermochte.

    LG Nico
  • makna 09/06/2016 17:24

    Das ist des "Lokjägers" Freud' - gratuliere zu diesem "Fang" der einst alltäglichen und nun bald völlig verschwindenden BB 15000 !!! Perspektive und Auslösezeitpunkt: Optimal !!!
    BG manfred