1.190 5

The Moon? Part II

Ich hatte vor einigen Wochen Gelegenheit meine Kamera an das Okular eines 1200mm Fernrohrs zu halten. Tja, da blieb mir nichts anderes übrig als halt mal den Mond zu fotografieren. Hat sicher noch Niemand vorher getan. ;)) :)))

OK, zur Technik. Das Fernrohr steht in einem kleinen Observatorium in Thüringen und hat wie gesagt eine Brennweite von 1200mm. Ich habe dort nachgefragt und war sofort willkommen. Die Kamera ist eine digitale DSC-F707 von Sony. In Ermangelung geeigneter Adapter konnte ich die Kamera nicht fest anschrauben, die Bilder sind als "handheld". Die Bilder sind mit Photoshop nachbearbeitet. Dazu habe ich in der Sternwarte meist mit "Braketing mode" fotografiert, also immer drei Bilder mit verschobenen Belichtungswerten. Ansonsten AF ein und verschiedene Varianten Zeit- bzw. Blendenautomatik. Diese sind dann in Photoshop montiert worden um die Schärfe und Details zu erhöhen bzw. das Rauschen zu mindern. Und natürlich muß man den Mond spiegeln damit man ihn mit gängigen Mondatlanten vergleichen kann.

Commenti 5

  • Jochen Naehrig 29/05/2002 11:26

    Hallo Detlef,
    super Mond-Aufnahmen - bin begeistert

    Gruß
    Jochen
  • Detlef Jenett 28/05/2002 18:46

    Hallo Berno,
    cool, da melde ich mich schon mal an zum Baden. Dort oben ist man sicher in 5min braun. ;)

    Die Aufnahme ist mit f2.4, 1/500s gemacht.

    Gruß, Detlef
  • Detlef Jenett 28/05/2002 18:02

    Hallo ihr Drei,
    danke erst einmal für die Kommentare.

    Was genau wollt ihr wissen? Ich habe noch einmal eine kleine Erklärung in die Beschreibung aufgenommen. Wenn das nicht reicht, bitte noch mal melden.

    Gruß,
    Detlef
  • Sebastian Harnau 28/05/2002 16:28

    Genau, erzähl mal ein wenig über die Aufnahme...

    Danke, Sebastian.
  • Serdar Ugurlu 28/05/2002 16:24

    Detleff Respekt, eine selten detailreiche Aufnahme des Mondes, so plastisch und der Ausschnitt gefällt mir auch ausgesprochen gut.
    Selam, Serdar

    p.s Digital oder Analog kannst du uns etwas zur Technik sagen?